Kategoriale Urteilsbildung im Politikunterricht

Verfügbar
0
SternSternSternSternStern
0Bewertungen
1. Einleitung 2. Probleme der kategorialen Urteilsbildung 3. Prozedurale, materiale und funktionale Legitimität 4. Beispielhafte Anwendung der Kategorien in der Unterrichtspraxis 4.1. Die europäische Migrationspolitik nach 2015 4.2. Das Spannungsverhältnis zwischen Parlament und Verfassungsgericht am Beispiel der Hartz-Reform 5. Fazit 6. Literaturverzeichnis
Leseprobe
E-Book
pdf
11,99 €
1. Einleitung 2. Probleme der kategorialen Urteilsbildung 3. Prozedurale, materiale und funktionale Legitimität 4. Beispielhafte Anwendung der Kategorien in der Unterrichtspraxis 4.1. Die europäische Migrationspolitik nach 2015 4.2. Das Spannungsverhältnis zwischen Parlament und Verfassungsgericht am Beispiel der Hartz-Reform 5. Fazit 6. Literaturverzeichnis
Autor*in folgen

Details

  • ISBN: 9783734412493
  • Seitenzahl: 64
  • Kopierschutz: Wasserzeichen
  • Erscheinungsdatum: 13.08.2021
  • Verlag: WOCHENSCHAU VERLAG
  • Sprache: Deutsch
  • Formate: pdf

Bewertungen

LadenLadenLadenLaden