Karl Heinz Bohrers "Ästhetik des Schreckens" angewandt auf Shakespeares "Titus Andronicus"

Verfügbar
0
SternSternSternSternStern
0Bewertungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 2, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Theater-, Film und Medienwissenschaft), Veranstaltung: Theatermotive 2: Schrecken Titus Andronicus, Sprache: Deutsch, Abstract: Vorbemerkung Karl Heinz Bohrers 1978 erstmals erschienene „Ästhetik des Schreckens“ bietet eine Vielzahl an Möglichkeit...
WeiterlesenWeiterlesen
E-Book
epub
13,99 €
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 2, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Theater-, Film und Medienwissenschaft), Veranstaltung: Theatermotive 2: Schrecken Titus Andronicus, Sprache: Deutsch, Abstract: Vorbemerkung Karl Heinz Bohrers 1978 erstmals erschienene „Ästhetik des Schreckens“ bietet eine Vielzahl an Möglichkeit...
WeiterlesenWeiterlesen
Autor*in folgen

Details

  • ISBN: 9783638294805
  • Seitenzahl: 16
  • Kopierschutz: Kein
  • Erscheinungsdatum: 23.07.2004
  • Verlag: GRIN VERLAG
  • Sprache: Deutsch
  • Formate: epub, pdf

Bewertungen

LadenLadenLadenLaden