In "Hermann und Dorothea" entfaltet Johann Wolfgang von Goethe ein Epithalamium, das sowohl die gesellschaftlichen als auch die individuellen Konflikte des Bürgertums im späten 18. Jahrhundert widerspiegelt. Die Handlung spielt in einer von Unruhen geprägten Zeit, die immer wieder durch innere und äußere Konflikte gestört wird. Der literarische Stil Goethes, geprägt von tiefgehender Reflexion und ...