Heinrich Manns Drei-Minuten-Roman als Beispiel expressionistischer Wirklichkeitsentfremdung und Sinnsuche

Verfügbar
0
SternSternSternSternStern
0Bewertungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: sehr gut, Georg-August-Universität Göttingen (Seminar für Deutsche Philologie), Veranstaltung: Einführung in die Textanalyse (Lyrik und Prosa des Expressionismus), Sprache: Deutsch, Abstract: EINLEITUNG »Das Stück heißt ›Drei-Minuten-Roman‹, ist ein paar knappe Seiten lang, enthält in einem Erlebnis die ...
WeiterlesenWeiterlesen
E-Book
epub
13,99 €
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: sehr gut, Georg-August-Universität Göttingen (Seminar für Deutsche Philologie), Veranstaltung: Einführung in die Textanalyse (Lyrik und Prosa des Expressionismus), Sprache: Deutsch, Abstract: EINLEITUNG »Das Stück heißt ›Drei-Minuten-Roman‹, ist ein paar knappe Seiten lang, enthält in einem Erlebnis die ...
WeiterlesenWeiterlesen
Autor*in folgen

Details

  • ISBN: 9783638112499
  • Seitenzahl: 19
  • Kopierschutz: Kein
  • Erscheinungsdatum: 11.02.2002
  • Verlag: GRIN VERLAG
  • Sprache: Deutsch
  • Formate: epub, pdf

Bewertungen

LadenLadenLadenLaden