Gregor Mendel

Verfügbar
0
SternSternSternSternStern
0Bewertungen
Autor*in unbekanntAutor*in unbekannt

Ab dem Frühjahr 1854 begann der Augustinermönch Gregor Mendel (1822–1884) mit der Auswahl geeigneter Sorten der Gartenerbse (Pisum sativum) für seine Kreuzungsversuche, die er regelmäßig bis 1863 im Klostergarten in Alt-Brünn in Mähren durchführte. Die exakten Hybriden-Experimente mit dem Pflanzenmaterial sollten jene werden, die ihn zum Begründer einer ganz neuen intellektuellen Forschungsrich...

Weiterlesen
Leseprobe
E-Book
pdf
39,99 €

Ab dem Frühjahr 1854 begann der Augustinermönch Gregor Mendel (1822–1884) mit der Auswahl geeigneter Sorten der Gartenerbse (Pisum sativum) für seine Kreuzungsversuche, die er regelmäßig bis 1863 im Klostergarten in Alt-Brünn in Mähren durchführte. Die exakten Hybriden-Experimente mit dem Pflanzenmaterial sollten jene werden, die ihn zum Begründer einer ganz neuen intellektuellen Forschungsrich...

Weiterlesen

Details

  • ISBN: 9783662579763
  • Seitenzahl: 419
  • Kopierschutz: Wasserzeichen
  • Erscheinungsdatum: 08.10.2024
  • Verlag: SPEKTRUM AKADEMISCHER VERLAG BEI ELSEVIER
  • Sprache: Deutsch
  • Formate: pdf