Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Freie Universität Berlin (Institut für Deutsche und Niederländische Philologie), Veranstaltung: Koeppens Romane der fünfziger Jahre, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, auf welche Weise die Figur des Gottlieb Judejahn in Koeppens Roman "Der Tod in Rom" als Repräsent...