Goethes Balladentheorie und deren Ansätze in der Balladenproduktion

Verfügbar
0
SternSternSternSternStern
0Bewertungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Höhepunkt des Balladenschaffens war das sog. „Balladenjahr“ 1797, als in wechselseitiger Anregung zahlreiche Balladen Goethes und Schillers entstanden. Diese Balladen werden oft als „Werkstattarbeiten“ bezeichnet. Die Volksballade...
Weiterlesen
E-Book
epub
Preis
13,99 €
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Höhepunkt des Balladenschaffens war das sog. „Balladenjahr“ 1797, als in wechselseitiger Anregung zahlreiche Balladen Goethes und Schillers entstanden. Diese Balladen werden oft als „Werkstattarbeiten“ bezeichnet. Die Volksballade...
Weiterlesen
Autor*in folgen

Details

  • ISBN: 9783656039464
  • Seitenzahl: 17
  • Kopierschutz: Kein
  • Erscheinungsdatum: 28.10.2011
  • Verlag: GRIN VERLAG
  • Sprache: Deutsch
  • Formate: epub, pdf