Glaube und Lernen 01/2016 - Einzelkapitel - Wie wurde die Bibel zur Heiligen Schrift?

Verfügbar
0
SternSternSternSternStern
0Bewertungen
»Auch Konrad Schmid zeigt in seinem Beitrag, dass die Heiligkeit der jüdischen und der christlichen Bibel als Rezeptionsphänomen zu verstehen ist. Normativität kommt den Schriften nicht ursprünglich zu, sondern wird ihnen in einem länger andauernden Prozess zuerkannt, bis hin zu einem umgrenzten Bestand kanonischer Schriften. Auch sind »Heilige Schrift« und »Wort Gottes« nicht identisch; die Schri...
WeiterlesenWeiterlesen
Leseprobe
E-Book
pdf
3,13 €
»Auch Konrad Schmid zeigt in seinem Beitrag, dass die Heiligkeit der jüdischen und der christlichen Bibel als Rezeptionsphänomen zu verstehen ist. Normativität kommt den Schriften nicht ursprünglich zu, sondern wird ihnen in einem länger andauernden Prozess zuerkannt, bis hin zu einem umgrenzten Bestand kanonischer Schriften. Auch sind »Heilige Schrift« und »Wort Gottes« nicht identisch; die Schri...
WeiterlesenWeiterlesen
Autor*in folgen

Details

  • ISBN: 9783846999813
  • Erscheinungsdatum: 04.09.2018
  • Verlag: EDITION RUPRECHT
  • Sprache: Deutsch
  • Formate: pdf

Bewertungen

LadenLadenLadenLaden