Gesellschaftliche Gewalt und Geschlechterverhältnis in der Prosa Ingeborg Bachmanns: Die Fremddefinition von Weiblichkeit oder 'Der Zwang und die Unmöglichkeit für Frauen eins zu sein'

Verfügbar
0
SternSternSternSternStern
0Bewertungen
Ingeborg Bachmann setzt sich vor allem in ihrer Prosa mit der Fremddefinition von Frauen als Beispiel für allgemein wirksame gesellschaftliche Unterdrückungsmechanismen auseinander. In einem Bogen von ihrer frühen Lyrik über poetologische Konzepte bis zu ihren zuletzt veröffentlichten Schriften wird sichtbar, welche Bedeutung Ingeborg Bachmann der ‘Geschichte im Ich’ zuspricht, und damit einem his...
WeiterlesenWeiterlesen
Leseprobe
E-Book
pdf
19,99 €
Ingeborg Bachmann setzt sich vor allem in ihrer Prosa mit der Fremddefinition von Frauen als Beispiel für allgemein wirksame gesellschaftliche Unterdrückungsmechanismen auseinander. In einem Bogen von ihrer frühen Lyrik über poetologische Konzepte bis zu ihren zuletzt veröffentlichten Schriften wird sichtbar, welche Bedeutung Ingeborg Bachmann der ‘Geschichte im Ich’ zuspricht, und damit einem his...
WeiterlesenWeiterlesen
Autor*in folgen

Details

  • ISBN: 9783956849039
  • Seitenzahl: 72
  • Kopierschutz: Wasserzeichen
  • Erscheinungsdatum: 01.02.2015
  • Verlag: BACHELOR + MASTER PUBLISHING
  • Sprache: Deutsch
  • Formate: pdf