Geschichtspolitik in Europa seit 1989

Verfügbar
0
SternSternSternSternStern
0Bewertungen
Autor*in unbekanntAutor*in unbekannt
Im Zuge des Epochenjahrs 1989 und der EU-Osterweiterung haben Fragen der Vergangenheitsdeutung für die Europäer immer mehr an Bedeutung gewonnen. Dies gilt nicht nur für Nationalgesellschaften und ihre Gedächtnisdiskurse, sondern auch für Erinnerungskonflikte zwischen europäischen Nationalstaaten und für europäische Institutionen. Geschichtspolitik, betrieben von staatlichen Instanzen, politischen...
WeiterlesenWeiterlesen
Leseprobe
E-Book
pdf
33,99 €
Im Zuge des Epochenjahrs 1989 und der EU-Osterweiterung haben Fragen der Vergangenheitsdeutung für die Europäer immer mehr an Bedeutung gewonnen. Dies gilt nicht nur für Nationalgesellschaften und ihre Gedächtnisdiskurse, sondern auch für Erinnerungskonflikte zwischen europäischen Nationalstaaten und für europäische Institutionen. Geschichtspolitik, betrieben von staatlichen Instanzen, politischen...
WeiterlesenWeiterlesen

Details

  • ISBN: 9783835321885
  • Seitenzahl: 560
  • Kopierschutz: Kein
  • Erscheinungsdatum: 05.08.2013
  • Verlag: WALLSTEIN
  • Sprache: Deutsch
  • Formate: pdf

Bewertungen

LadenLadenLadenLaden