Die Beiträge liefern eine moderne Betrachtungsweise auf vergangene Sachverhalte in der Geschichte des Urheberrechts. Sie reichen von Leibniz’ Perspektive auf das Urheberrecht über rechtsvergleichende Aspekte bei der Kunstfälschung bis zur aktuellen Frage nach der Bedeutung eines ontologischen Werkbegriffs. Dabei wird deutlich, dass der in allen Epochen und Zeiten bestehende Interessenkonflikt zwis...