Geistig behinderte Menschen wünschen sich auch Kinder: Untersuchung des Spannungsverhältnisses von Sozialer Arbeit und den rechtlichen Rahmenbedingungen bei Kinderwunsch von Menschen mit geistiger Behinderung

Verfügbar
0
SternSternSternSternStern
0Bewertungen
Ein gesellschaftliches Umdenken über Sexualität und Behinderung lässt sich in den letzten Jahrzehnten vermerken. Dennoch wird der Aspekt der Elternschaft nicht berücksichtigt und gilt daher weiterhin als erniedrigend für Menschen mit Behinderung. ‚Normale‘ Frauen müssen sich rechtfertigen, weshalb sie keine Kinder bekommen möchten. Frauen mit einer Behinderung dagegen müssen sich rechtfertigen, we...
WeiterlesenWeiterlesen
Leseprobe
E-Book
pdf
14,99 €
Ein gesellschaftliches Umdenken über Sexualität und Behinderung lässt sich in den letzten Jahrzehnten vermerken. Dennoch wird der Aspekt der Elternschaft nicht berücksichtigt und gilt daher weiterhin als erniedrigend für Menschen mit Behinderung. ‚Normale‘ Frauen müssen sich rechtfertigen, weshalb sie keine Kinder bekommen möchten. Frauen mit einer Behinderung dagegen müssen sich rechtfertigen, we...
WeiterlesenWeiterlesen
Autor*in folgen

Details

  • ISBN: 9783863419752
  • Seitenzahl: 50
  • Kopierschutz: Wasserzeichen
  • Erscheinungsdatum: 01.02.2015
  • Verlag: BACHELOR + MASTER PUBLISHING
  • Sprache: Deutsch
  • Formate: pdf

Bewertungen

LadenLadenLadenLaden