Khalil Gibran (1883-1931), Sohn maronitischer Eltern, war ein Wanderer zwischen den Welten: seiner libanesischen Heimat, Europa und Amerika. Mit dem „Propheten" gelang ihm 1923 ein Weltbestseller. Er befasste sich vor allem mit arabischer Literatur und Geschichte.