Erwin Panofsky´s Methode „Ikonographie und Ikonologie“ am Kupferstich „Christus in der Vorhölle“ von Andrea Mantegna

Verfügbar
0
SternSternSternSternStern
0Bewertungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Kunst - Kunsthandwerk, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Kunsthistorisches Seminar und Kostodie), Veranstaltung: Kunst um 1500 in Florenz und Rom. Methoden der Kunstgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird der Kupferstich „Christus in der Vorhölle“ (um 1460/70) von Andrea Mantegna anhand der Methode „Ikono...
WeiterlesenWeiterlesen
E-Book
pdf
13,99 €
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Kunst - Kunsthandwerk, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Kunsthistorisches Seminar und Kostodie), Veranstaltung: Kunst um 1500 in Florenz und Rom. Methoden der Kunstgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird der Kupferstich „Christus in der Vorhölle“ (um 1460/70) von Andrea Mantegna anhand der Methode „Ikono...
WeiterlesenWeiterlesen
Autor*in folgen

Details

  • ISBN: 9783640490790
  • Seitenzahl: 18
  • Kopierschutz: Kein
  • Erscheinungsdatum: 10.12.2009
  • Verlag: GRIN VERLAG
  • Sprache: Deutsch
  • Formate: pdf

Bewertungen

LadenLadenLadenLaden