Eingaben im Zivilrecht der DDR

Verfügbar
0
SternSternSternSternStern
0Bewertungen
Die Arbeit beschäftigt sich mit einem Phänomen der Alltags- und Rechtspraxis der DDR - den Eingaben der Bürger an örtliche und zentrale Staats- und Parteiorgane. Es wird untersucht, ob und wie Bürger durch Einsenden von Eingaben Ansprüche zivilrechtlicher Art verwirklichen konnten. Der Untersuchung liegen Originaleingaben zugrunde, die überwiegend Ansprüche aus Mietverträgen zum Gegenstand hatten,...
WeiterlesenWeiterlesen
Leseprobe
E-Book
pdf
39,00 €
Die Arbeit beschäftigt sich mit einem Phänomen der Alltags- und Rechtspraxis der DDR - den Eingaben der Bürger an örtliche und zentrale Staats- und Parteiorgane. Es wird untersucht, ob und wie Bürger durch Einsenden von Eingaben Ansprüche zivilrechtlicher Art verwirklichen konnten. Der Untersuchung liegen Originaleingaben zugrunde, die überwiegend Ansprüche aus Mietverträgen zum Gegenstand hatten,...
WeiterlesenWeiterlesen
Autor*in folgen

Details

  • ISBN: 9783830524113
  • Seitenzahl: 283
  • Kopierschutz: Wasserzeichen
  • Erscheinungsdatum: 01.01.2010
  • Verlag: BWV - BERLINER WISSENSCHAFTS-VERLAG
  • Sprache: Deutsch
  • Formate: pdf

Bewertungen

LadenLadenLadenLaden