»Ein Proll mit Klasse«

Verfügbar
0
SternSternSternSternStern
0Bewertungen
Die umgangssprachliche Rede vom "Prolligen" verdeutlicht, wie im alltäglichen Kommentieren von Kleidung, Körperhaltung oder Frisur die wechselseitige Antipathie von sozialen Gruppen mitverhandelt wird. Wie hängen die eigenmächtige Stilisierung als "Proll" und die feindselige oder spöttische Etikettierung von außen zusammen? Was bedeutet zum Beispiel die Aussage, man sei "auch nur ein Proll, aber e...
WeiterlesenWeiterlesen
Leseprobe
E-Book
pdf
31,99 €
Die umgangssprachliche Rede vom "Prolligen" verdeutlicht, wie im alltäglichen Kommentieren von Kleidung, Körperhaltung oder Frisur die wechselseitige Antipathie von sozialen Gruppen mitverhandelt wird. Wie hängen die eigenmächtige Stilisierung als "Proll" und die feindselige oder spöttische Etikettierung von außen zusammen? Was bedeutet zum Beispiel die Aussage, man sei "auch nur ein Proll, aber e...
WeiterlesenWeiterlesen
Autor*in folgen

Details

  • ISBN: 9783593420868
  • Seitenzahl: 532
  • Kopierschutz: Wasserzeichen
  • Erscheinungsdatum: 10.09.2013
  • Verlag: CAMPUS VERLAG
  • Sprache: Deutsch
  • Formate: pdf

Bewertungen

LadenLadenLadenLaden