Eigentlichst, nachbarlichst, der Deinigste

Verfügbar
0
SternSternSternSternStern
0Bewertungen
Der Superlativ wird fast durchweg verurteilt, als marktschreierisch, als gewalttätig, als ungenau. Die Liste seiner Gegner ist lang, aber ausgerechnet Goethe scheint ihn geliebt zu haben. Auf fast jeder Seite begegnet man dieser Form, aber dass sie einen Schlüssel zu seinem Verständnis von Natur, Religion und Dichtung bietet, ist in den großen Invektiven gegen den Superlativ übersehen worden. Goet...
WeiterlesenWeiterlesen
Leseprobe
E-Book
pdf
24,00 €
Der Superlativ wird fast durchweg verurteilt, als marktschreierisch, als gewalttätig, als ungenau. Die Liste seiner Gegner ist lang, aber ausgerechnet Goethe scheint ihn geliebt zu haben. Auf fast jeder Seite begegnet man dieser Form, aber dass sie einen Schlüssel zu seinem Verständnis von Natur, Religion und Dichtung bietet, ist in den großen Invektiven gegen den Superlativ übersehen worden. Goet...
WeiterlesenWeiterlesen
Autor*in folgen

Details

  • ISBN: 9783825378110
  • Seitenzahl: 106
  • Kopierschutz: Wasserzeichen
  • Erscheinungsdatum: 01.01.2018
  • Verlag: UNIVERSITÄTSVERLAG WINTER
  • Formate: pdf

Bewertungen

LadenLadenLadenLaden