Edgar Hilsenraths „Der Nazi und der Friseur“ im Holocaust-Diskurs der 1960er und 1970er Jahre. Ein Vergleich der amerikanischen und deutschen Literaturkritik

Verfügbar
0
SternSternSternSternStern
0Bewertungen
Die Rezeption des Holocaust mit literarischen Mitteln impliziert stets die Frage, nach welchen asthetischen, aber auch nicht-asthetischen Konventionen entsprechende Werke gestaltet werden sollen. Besonders die Herangehensweise in Form der Groteske in Hilsenraths Der Nazi und der Friseur"e; provozierte erhebliche Diskussionen um eine angemessene Verarbeitung der Shoah. Die vorliegende Studie bi...
WeiterlesenWeiterlesen
Leseprobe
E-Book
pdf
19,99 €
Die Rezeption des Holocaust mit literarischen Mitteln impliziert stets die Frage, nach welchen asthetischen, aber auch nicht-asthetischen Konventionen entsprechende Werke gestaltet werden sollen. Besonders die Herangehensweise in Form der Groteske in Hilsenraths Der Nazi und der Friseur"e; provozierte erhebliche Diskussionen um eine angemessene Verarbeitung der Shoah. Die vorliegende Studie bi...
WeiterlesenWeiterlesen
Autor*in folgen

Details

  • ISBN: 9783961462551
  • Seitenzahl: 0
  • Kopierschutz: Wasserzeichen
  • Erscheinungsdatum: 01.07.2020
  • Verlag: DIPLOMICA
  • Sprache: Deutsch
  • Formate: pdf

Bewertungen

LadenLadenLadenLaden