Die Rezeption des Holocaust mit literarischen Mitteln impliziert stets die Frage, nach welchen asthetischen, aber auch nicht-asthetischen Konventionen entsprechende Werke gestaltet werden sollen. Besonders die Herangehensweise in Form der Groteske in Hilsenraths Der Nazi und der Friseur"e; provozierte erhebliche Diskussionen um eine angemessene Verarbeitung der Shoah. Die vorliegende Studie bi...