In "Die unsichtbare Sammlung" entfaltet Stefan Zweig in meisterhaftem Erzählstil eine psychologische Studie über den Wert von Kunst und die Abgründe menschlicher Existenz. Die Novelle handelt von einem kunstliebenden Greisen, der in der Drucksituation des Ersten Weltkriegs seine Sammlung unwiederbringlicher Werke verkaufen muss, wobei der Dialog zwischen dem Kunsthändler und dem Protagonisten die ...