In "Die todte Eva" entfaltet George Hiltl ein vielschichtiges Narrativ, das die Grenzen zwischen Realität und Fiktion verwischt. Mit einer lyrischen Ausdrucksweise und einer dichten, atmosphärischen Prosa führt der Autor die Leser durch das innere Chaos seiner Protagonisten, die von Verlust und Identitätskrisen geprägt sind. Hiltls stilistische Vielfalt wird besonders in den psychologischen Portra...