Die Sprache der (Un-)Sicherheit

Verfügbar
0
SternSternSternSternStern
0Bewertungen
(Un)-Sicherheit ist immer eine Frage der Interpretation. Durch politische Sprache werden Bedrohung und Unsicherheit gezielt konstruiert, so dass sich Gesetze legitimieren lassen, die andernfalls kaum mehrheitsfähig wären. Am Beispiel der politischen Debatten um die Einführung der Vorratsdatenspeicherung und der Online-Durchsuchung (BKA-Gesetz) untersucht Matthias Schulze den sicherheitspolitischen...
Weiterlesen
Leseprobe
E-Book
pdf
19,99 €
(Un)-Sicherheit ist immer eine Frage der Interpretation. Durch politische Sprache werden Bedrohung und Unsicherheit gezielt konstruiert, so dass sich Gesetze legitimieren lassen, die andernfalls kaum mehrheitsfähig wären. Am Beispiel der politischen Debatten um die Einführung der Vorratsdatenspeicherung und der Online-Durchsuchung (BKA-Gesetz) untersucht Matthias Schulze den sicherheitspolitischen...
Weiterlesen
Autor*in folgen

Details

  • ISBN: 9783828855786
  • Seitenzahl: 159
  • Kopierschutz: ADOBE_DRM
  • Erscheinungsdatum: 22.01.2014
  • Verlag: TECTUM WISSENSCHAFTSVERLAG
  • Sprache: Deutsch
  • Formate: pdf