Die Sonette an Orpheus

Verfügbar
0
SternSternSternSternStern
0Bewertungen
Rilke schrieb die 55 Sonette im Februar 1922 wie im Diktat nieder, nachdem er die viele Jahre stockende Arbeit an den Duineser Elegien beendet hatte. Rilke bezeichnet sein Werk im Untertitel als - Ein Grabmal für Wera Ouckama Knoop -. Bis auf zwei Sonette (I, 25. und II, 28.), die offensichtlich an die junge Tänzerin gerichtet sind, lassen sich jedoch nur schwer Bezüge zur früh Verstorbenen finde...
WeiterlesenWeiterlesen
Leseprobe
Rilke schrieb die 55 Sonette im Februar 1922 wie im Diktat nieder, nachdem er die viele Jahre stockende Arbeit an den Duineser Elegien beendet hatte. Rilke bezeichnet sein Werk im Untertitel als - Ein Grabmal für Wera Ouckama Knoop -. Bis auf zwei Sonette (I, 25. und II, 28.), die offensichtlich an die junge Tänzerin gerichtet sind, lassen sich jedoch nur schwer Bezüge zur früh Verstorbenen finde...
WeiterlesenWeiterlesen
Autor*in folgen

Details

  • ISBN: 9783753468204
  • Seitenzahl: 140
  • Kopierschutz: Wasserzeichen
  • Erscheinungsdatum: 15.03.2021
  • Verlag: BOOKS ON DEMAND
  • Formate: epub

Bewertungen

LadenLadenLadenLaden