Die Selbstdeutung der Intellektuellen am Beispiel von Michel Foucault und Jean-Francois Lyotard

Verfügbar
0
SternSternSternSternStern
0Bewertungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2,3, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Fakultät für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Interdisziplinäres Seminar Soziologie/ Politische Theorie: Kritische und Postmoderne Theorien: Ausgewählte Vergleichsaspekte, Sprache: Deutsch, Abstract: "Was immer auch die Intellektuellen sin...
WeiterlesenWeiterlesen
E-Book
epub
13,99 €
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2,3, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Fakultät für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Interdisziplinäres Seminar Soziologie/ Politische Theorie: Kritische und Postmoderne Theorien: Ausgewählte Vergleichsaspekte, Sprache: Deutsch, Abstract: "Was immer auch die Intellektuellen sin...
WeiterlesenWeiterlesen
Autor*in folgen

Details

  • ISBN: 9783638154550
  • Seitenzahl: 15
  • Kopierschutz: Kein
  • Erscheinungsdatum: 18.11.2002
  • Verlag: GRIN VERLAG
  • Sprache: Deutsch
  • Formate: epub, pdf

Bewertungen

LadenLadenLadenLaden