Die römische Aristokratie der Kaiserzeit und ihr Landbesitz am Beispiel des jüngeren Plinius - Statusrepräsentation oder Sicherung des Lebensunterhalts?

Verfügbar
0
SternSternSternSternStern
0Bewertungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum (Historisches Institut), Veranstaltung: Integriertes Proseminar Stadt und Land (Arbeitseinheit Altertum), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Leitfrage dieser Seminararbeit, „Die römische Aristokratie der Kaiserzeit und ihr Landbesitz am Beispiel des Jüngeren Plinius – Statusreprä...
WeiterlesenWeiterlesen
E-Book
epub
5,99 €
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum (Historisches Institut), Veranstaltung: Integriertes Proseminar Stadt und Land (Arbeitseinheit Altertum), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Leitfrage dieser Seminararbeit, „Die römische Aristokratie der Kaiserzeit und ihr Landbesitz am Beispiel des Jüngeren Plinius – Statusreprä...
WeiterlesenWeiterlesen
Autor*in folgen

Details

  • ISBN: 9783638167710
  • Seitenzahl: 10
  • Kopierschutz: Kein
  • Erscheinungsdatum: 28.01.2003
  • Verlag: GRIN VERLAG
  • Sprache: Deutsch
  • Formate: epub, pdf