Die mexikanische Arbeiterschaft und die kulturelle Globalisierung

Verfügbar
0
SternSternSternSternStern
0Bewertungen
Das letzte Viertel des 19. Jahrhunderts und die ersten anderthalb Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts gelten weltweit als eine Hochphase der Globalisierung. Auch Mexiko öffnete sich in dieser Zeit nach außen. Die Veränderungen Mexikos unter Porfirio Díaz (1876–1911) werden als das Projekt einer recht kleinen Elite beschrieben, die die Schaltstellen in Wirtschaft, Politik und Kultur besetzte und von do...
WeiterlesenWeiterlesen
Leseprobe
E-Book
pdf
23,99 €
Das letzte Viertel des 19. Jahrhunderts und die ersten anderthalb Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts gelten weltweit als eine Hochphase der Globalisierung. Auch Mexiko öffnete sich in dieser Zeit nach außen. Die Veränderungen Mexikos unter Porfirio Díaz (1876–1911) werden als das Projekt einer recht kleinen Elite beschrieben, die die Schaltstellen in Wirtschaft, Politik und Kultur besetzte und von do...
WeiterlesenWeiterlesen
Autor*in folgen

Details

  • ISBN: 9783828864238
  • Seitenzahl: 258
  • Kopierschutz: ADOBE_DRM
  • Erscheinungsdatum: 09.05.2016
  • Verlag: TECTUM WISSENSCHAFTSVERLAG
  • Sprache: Deutsch
  • Formate: pdf

Bewertungen

LadenLadenLadenLaden