In "Die letzten Tage der Menschheit" entfaltet Karl Kraus ein eindringliches Panorama der gesellschaftlichen und politischen Fragmentierung während des Ersten Weltkriegs. Durch eine kaleidoskopartige Struktur, die Prosa und Dramatik verbindet, schafft Kraus ein Buch, das sowohl satirisch als auch tragisch wirkt. Seine scharfe Sprache und der Einsatz von Dialekten verdeutlichen die Absurditäten und...