Die Haut als symbolische Fläche zwischen Welt und Selbst. Eine Abhandlung über die künstlerische Adaption bei Stelarc

Verfügbar
0
SternSternSternSternStern
0Bewertungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Kunst - Ikonographie, Motive, Symbole, Note: 1,8, Humboldt-Universität zu Berlin (Kulturwissenschaft), Veranstaltung: Vergleichendes Sehen als Methode, Sprache: Deutsch, Abstract: Leitmotiv der vorliegenden Arbeit ist es, anhand von Claudia Bethiens Werk „Haut” zu zeigen, dass sich die menschliche Haut seit dem 20. Jahrhundert zunehmend als rigide Gre...
WeiterlesenWeiterlesen
E-Book
pdf
13,99 €
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Kunst - Ikonographie, Motive, Symbole, Note: 1,8, Humboldt-Universität zu Berlin (Kulturwissenschaft), Veranstaltung: Vergleichendes Sehen als Methode, Sprache: Deutsch, Abstract: Leitmotiv der vorliegenden Arbeit ist es, anhand von Claudia Bethiens Werk „Haut” zu zeigen, dass sich die menschliche Haut seit dem 20. Jahrhundert zunehmend als rigide Gre...
WeiterlesenWeiterlesen
Autor*in folgen

Details

  • ISBN: 9783346293152
  • Seitenzahl: 19
  • Kopierschutz: Kein
  • Erscheinungsdatum: 10.11.2020
  • Verlag: GRIN VERLAG
  • Sprache: Deutsch
  • Formate: pdf

Bewertungen

LadenLadenLadenLaden