Die Ehegesetze des Augustus. Zur "Lex Iulia de maritandis ordinibus"

Verfügbar
0
SternSternSternSternStern
0Bewertungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,7, Universität Siegen (Alte Geschichte), Veranstaltung: Recht und Gesellschaft in der römischen Antike, Sprache: Deutsch, Abstract: In seinem Werk "de officiis" beschreibt Cicero die Bedeutung der Ehe für das römische Staatswesen. Sie sei "seminarium rei publicae", also die Keimzelle des Staates. Ihr ga...
Weiterlesen
E-Book
epub
15,99 €
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,7, Universität Siegen (Alte Geschichte), Veranstaltung: Recht und Gesellschaft in der römischen Antike, Sprache: Deutsch, Abstract: In seinem Werk "de officiis" beschreibt Cicero die Bedeutung der Ehe für das römische Staatswesen. Sie sei "seminarium rei publicae", also die Keimzelle des Staates. Ihr ga...
Weiterlesen
Autor*in folgen

Details

  • ISBN: 9783668252400
  • Seitenzahl: 22
  • Kopierschutz: Kein
  • Erscheinungsdatum: 04.07.2016
  • Verlag: GRIN VERLAG
  • Sprache: Deutsch
  • Formate: epub, pdf