Der "Vanitas-Gedanke" in der Liebeslyrik des Barock

Verfügbar
0
SternSternSternSternStern
0Bewertungen
Autor*in unbekanntAutor*in unbekannt
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Hausarbeit gilt der Untersuchung des „Vanitas“ und des „Memento mori“ in der Liebeslyrik des Barockzeitalters. Dies soll Aufschluss geben, welche bedeutende Rolle beide Begriffe in der Epoche von 1600 bis 1720 gespielt haben. Meine Analys...
WeiterlesenWeiterlesen
E-Book
pdf
13,99 €
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Hausarbeit gilt der Untersuchung des „Vanitas“ und des „Memento mori“ in der Liebeslyrik des Barockzeitalters. Dies soll Aufschluss geben, welche bedeutende Rolle beide Begriffe in der Epoche von 1600 bis 1720 gespielt haben. Meine Analys...
WeiterlesenWeiterlesen

Details

  • ISBN: 9783346347688
  • Seitenzahl: 17
  • Kopierschutz: Kein
  • Erscheinungsdatum: 17.02.2021
  • Verlag: GRIN VERLAG
  • Sprache: Deutsch
  • Formate: pdf

Bewertungen

LadenLadenLadenLaden