Als junger Mann träumte John Grisham davon, ein erfolgreicher Autor zu werden, doch sein Weg dorthin war alles andere als geradlinig. Grisham wurde am 8. Februar 1955 in Jonesboro, Arkansas, geboren. Er wuchs in einer armen Familie auf und absolvierte später sein Jurastudium an der Mississippi State University. Nach seinem Abschluss arbeitete er als Anwalt und Politiker, bevor er seine Leidenschaft für das Schreiben entdeckte.
Grishams Karriere als Schriftsteller begann neben seiner Anwaltstätigkeit. In den frühen Morgenstunden, bevor seine Arbeit als Anwalt begann, verbrachte er Zeit damit, seine ersten Romane zu verfassen. Sein Durchbruch kam mit seinem ersten Buch Die Jury, das 1989 veröffentlicht wurde. Der Roman wurde sofort ein Bestseller und legte den Grundstein für Grishams Ruf als Meister des juristischen Thrillers.
Seitdem hat Grisham Dutzende von Büchern veröffentlicht, die sich alle mit den Themen Recht, Justiz und Moral auseinandersetzen. Seine Romane sind für ihre packenden Handlungen, fesselnden Charaktere und die präzise Darstellung des amerikanischen Rechtssystems bekannt. Grisham ist nicht nur ein meisterhafter Geschichtenerzähler, sondern auch ein scharfer Beobachter gesellschaftlicher Probleme und Ungerechtigkeiten.
Die Bücher von John Grisham sind für ein breites Publikum geeignet, insbesondere für Leser*innen, die Spannung, Intrigen und juristische Thriller mögen. Aber Grishams Romane bieten eine packende Mischung aus Spannung, Action und unvorhersehbaren Wendungen, die Fans des Thriller-Genres im Allgemeinen ansprechen. Grishams Bücher behandeln zudem oft soziale und ethische Themen wie Korruption, Ungerechtigkeit und den Missbrauch von Macht. Leser*innen, die an gesellschaftlichen Fragen interessiert sind und gerne über moralische Dilemmata nachdenken, werden in seinen Werken reichlich Stoff zum Nachdenken finden.
John Grisham hat mit seinen Büchern Millionen von Leser*innen auf der ganzen Welt begeistert und sein Vermächtnis als einer der größten Thriller-Autoren unserer Zeit gefestigt. Seine Werke sind nicht nur spannende Unterhaltung, sondern regen auch zum Nachdenken über wichtige gesellschaftliche Fragen an und tragen dazu bei, das Bewusstsein für die Bedeutung von Gerechtigkeit und Fairness in unserer Welt zu schärfen.
Vor fünfzehn Jahren kooperierte Mitch McDeere mit dem FBI, um seine frühere kriminelle Firma zu Fall zu bringen (Roman „Die Firma“). Jetzt ist er Teil der größten Anwaltskanzlei in Manhattan. Doch plötzlich holt ihn seine dunkle Vergangenheit ein: Ein Mentor aus Rom bittet ihn um einen Gefallen, der Mitch in einen gefährlichen Strudel aus Verbrechen zieht. Er wird gebeten, eine Geiselnahme durch eine beträchtliche Lösegeldzahlung zu beenden. Doch die Situation eskaliert schnell, und nicht nur Mitch selbst, sondern auch die Menschen, die ihm nahestehen, geraten in ernsthafte Gefahr.
Im Mittelpunkt der Geschichte steht zwar wieder Mitch McDeere, jedoch handelt es sich bei dem Roman Die Entführung um eine komplett eigenständige Geschichte. Auch wer Die Firma nicht kennt, wird bei diesem spannungsgeladenen Roman auf seine Kosten kommen.
Die Entführung von John Grisham ist unser Buch der Woche. Lies hier mehr dazu.