Das Recht auf Faulheit. Zurückweisung des »Rechts auf Arbeit« von 1848. [Was bedeutet das alles?]

Verfügbar
0
SternSternSternSternStern
0Bewertungen
Arbeit ist das Allerwichtigste. Wer das nicht so sieht und wer sich in Zeiten von ständiger Erreichbarkeit und Burnout daran stört, der findet in Paul Lafargue einen frühen Mitstreiter für das Recht auf Faulheit. Lafargue meinte schon 1880, dass alles beherrscht sei von "-Arbeitssucht", dass es nur noch darum gehe, die Bedürfnisse des Menschen möglichst kleinzuhalten, seine Leidenschaften zu ersti...
WeiterlesenWeiterlesen
Leseprobe
E-Book
epub
6,99 €
Arbeit ist das Allerwichtigste. Wer das nicht so sieht und wer sich in Zeiten von ständiger Erreichbarkeit und Burnout daran stört, der findet in Paul Lafargue einen frühen Mitstreiter für das Recht auf Faulheit. Lafargue meinte schon 1880, dass alles beherrscht sei von "-Arbeitssucht", dass es nur noch darum gehe, die Bedürfnisse des Menschen möglichst kleinzuhalten, seine Leidenschaften zu ersti...
WeiterlesenWeiterlesen
Autor*in folgen

Details

  • ISBN: 9783159613116
  • Seitenzahl: 80
  • Kopierschutz: Wasserzeichen
  • Erscheinungsdatum: 09.02.2018
  • Verlag: RECLAM VERLAG
  • Formate: epub

Bewertungen

LadenLadenLadenLaden