Das Erfurter Judenpogrom im März 1349. Die rechtliche Stellung der jüdischen Gemeinde und die steigende antisemitische Spannung

Verfügbar
0
SternSternSternSternStern
0Bewertungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Schwerpunkt der folgenden Hausarbeit ist die Frage, welche Ereignisse zu dem Erfurter Judenpogrom 1349 führten. Welche Ursachen lassen sich feststellen und was war der Anlass des Pogroms? Behandelt werden diesbezüglich auch die ...
WeiterlesenWeiterlesen
E-Book
pdf
13,99 €
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Schwerpunkt der folgenden Hausarbeit ist die Frage, welche Ereignisse zu dem Erfurter Judenpogrom 1349 führten. Welche Ursachen lassen sich feststellen und was war der Anlass des Pogroms? Behandelt werden diesbezüglich auch die ...
WeiterlesenWeiterlesen
Autor*in folgen

Details

  • ISBN: 9783346311160
  • Seitenzahl: 16
  • Kopierschutz: Kein
  • Erscheinungsdatum: 09.12.2020
  • Verlag: GRIN VERLAG
  • Sprache: Deutsch
  • Formate: pdf

Bewertungen

LadenLadenLadenLaden