Das Eisenbahnregulierungsgesetz (ERegG) als probates Mittel zur Stärkung des Wettbewerbs? Am Fallbeispiel des deutschen Eisenbahnsektors

Verfügbar
0
SternSternSternSternStern
0Bewertungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich VWL - Wettbewerbstheorie, Wettbewerbspolitik, Note: 1,8, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Bundeskabinett hat das Eisenbahnregulierungsgesetz (ERegG), welches die europäische Richtlinie 2012/34/EU umsetzt, am 13. Januar 2016 verabschiedet. Ziel des neuen Regulierungsgesetzes ist es, durch mehr Wettbewerb ein besseres Angebot für den Kunden zu schaffen...
WeiterlesenWeiterlesen
E-Book
pdf
16,99 €
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich VWL - Wettbewerbstheorie, Wettbewerbspolitik, Note: 1,8, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Bundeskabinett hat das Eisenbahnregulierungsgesetz (ERegG), welches die europäische Richtlinie 2012/34/EU umsetzt, am 13. Januar 2016 verabschiedet. Ziel des neuen Regulierungsgesetzes ist es, durch mehr Wettbewerb ein besseres Angebot für den Kunden zu schaffen...
WeiterlesenWeiterlesen
Autor*in folgen

Details

  • ISBN: 9783668563285
  • Seitenzahl: 22
  • Kopierschutz: Kein
  • Erscheinungsdatum: 06.11.2017
  • Verlag: GRIN VERLAG
  • Formate: pdf

Bewertungen

LadenLadenLadenLaden