Beziehungen und Geschlechterrollen in Ovids "Ars Amatoria"

Verfügbar
0
SternSternSternSternStern
0Bewertungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2, Philipps-Universität Marburg (Institut für alte Geschichte), Veranstaltung: HS Geschlechterverhältnisse im römischen Reich, Sprache: Deutsch, Abstract: In seiner "Ars amatoria" verband der römische Dichter Publius Ovidius Naso (43 v. Chr.-17/18 n. Chr.) die traditionellen Elemente der römischen Liebes...
WeiterlesenWeiterlesen
E-Book
epub
15,99 €
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2, Philipps-Universität Marburg (Institut für alte Geschichte), Veranstaltung: HS Geschlechterverhältnisse im römischen Reich, Sprache: Deutsch, Abstract: In seiner "Ars amatoria" verband der römische Dichter Publius Ovidius Naso (43 v. Chr.-17/18 n. Chr.) die traditionellen Elemente der römischen Liebes...
WeiterlesenWeiterlesen
Autor*in folgen

Details

  • ISBN: 9783638144964
  • Seitenzahl: 31
  • Kopierschutz: Kein
  • Erscheinungsdatum: 04.10.2002
  • Verlag: GRIN VERLAG
  • Formate: epub, pdf

Bewertungen

LadenLadenLadenLaden