Beteiligungsgrundsatz und Vergütungen im Urhebervertragsrecht in Deutschland und Chile

Verfügbar
0
SternSternSternSternStern
0Bewertungen
Seit der Urhebervertragsrechtsreform von 2002 in Deutschland ist die gesetzliche Sicherung einer angemessenen vertraglichen Vergütung des Urhebers zentrales Ziel des Gesetzes. Dieses hängt eng mit dem Beteiligungsgrundsatz zusammen, der das fundamentale urheberrechtliche Prinzip beschreibt, den Urheber tunlichst an den Früchten seines Werkes zu beteiligen. Dieser Leitgedanke findet sich auch im ch...
WeiterlesenWeiterlesen
Leseprobe
E-Book
pdf
45,99 €
Seit der Urhebervertragsrechtsreform von 2002 in Deutschland ist die gesetzliche Sicherung einer angemessenen vertraglichen Vergütung des Urhebers zentrales Ziel des Gesetzes. Dieses hängt eng mit dem Beteiligungsgrundsatz zusammen, der das fundamentale urheberrechtliche Prinzip beschreibt, den Urheber tunlichst an den Früchten seines Werkes zu beteiligen. Dieser Leitgedanke findet sich auch im ch...
WeiterlesenWeiterlesen
Autor*in folgen

Details

  • ISBN: 9783828872806
  • Seitenzahl: 317
  • Kopierschutz: Wasserzeichen
  • Erscheinungsdatum: 12.08.2019
  • Verlag: TECTUM-VERLAG
  • Sprache: Deutsch
  • Formate: pdf

Bewertungen

LadenLadenLadenLaden