Bayessche Netze in der Rechtsprechung

Verfügbar
0
SternSternSternSternStern
0Bewertungen
Paola Janßen formuliert richterliche Überzeugungsbildung als subjektives statistisches Entscheidungsproblem und bezieht sich damit auf eine methodische Schnittstelle zwischen Statistik und Jurisprudenz. Die Anwendung der bayesschen Statistik stellt hierbei die logische Konsistenz der Informationsverwertung und der Entscheidungsfindung sicher. Sie erfordert aber die Festlegung von a-priori-Wahrsche...
WeiterlesenWeiterlesen
Leseprobe
E-Book
pdf
39,99 €
Paola Janßen formuliert richterliche Überzeugungsbildung als subjektives statistisches Entscheidungsproblem und bezieht sich damit auf eine methodische Schnittstelle zwischen Statistik und Jurisprudenz. Die Anwendung der bayesschen Statistik stellt hierbei die logische Konsistenz der Informationsverwertung und der Entscheidungsfindung sicher. Sie erfordert aber die Festlegung von a-priori-Wahrsche...
WeiterlesenWeiterlesen
Autor*in folgen

Details

  • ISBN: 9783658178147
  • Seitenzahl: 0
  • Kopierschutz: Wasserzeichen
  • Erscheinungsdatum: 30.03.2017
  • Verlag: SPEKTRUM AKADEMISCHER VERLAG BEI ELSEVIER
  • Formate: pdf

Bewertungen

LadenLadenLadenLaden