Angelika Kauffmann - Eine Analyse der mythologischen Einfigurenhistorienbilder anhand der Serie „verlassener und trauernder Frauen“

Verfügbar
0
SternSternSternSternStern
0Bewertungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 2,0, Technische Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Einleitend soll die Arbeit kurz den Werdegang Kauffmanns von der Porträtmalerei zur Historienmalerei skizzieren. Einen Schwerpunkt im Werk Kauffmanns bilden die Darstellungen „verlassener und trauernder Frauen“, wobei den Penelope-Darstellungen ein stärkeres G...
WeiterlesenWeiterlesen
E-Book
epub
13,99 €
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 2,0, Technische Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Einleitend soll die Arbeit kurz den Werdegang Kauffmanns von der Porträtmalerei zur Historienmalerei skizzieren. Einen Schwerpunkt im Werk Kauffmanns bilden die Darstellungen „verlassener und trauernder Frauen“, wobei den Penelope-Darstellungen ein stärkeres G...
WeiterlesenWeiterlesen
Autor*in folgen

Details

  • ISBN: 9783656267034
  • Seitenzahl: 21
  • Kopierschutz: Kein
  • Erscheinungsdatum: 04.09.2012
  • Verlag: GRIN VERLAG
  • Formate: epub, pdf

Bewertungen

LadenLadenLadenLaden