Inhalt
Konkurrenz in der Geschichte - Einleitung
Ralph Jessen
Konkurrenz als sozialer Handlungsmodus -Positionen und Perspektiven der historischen Forschung
Karl-Joachim Hölkeskamp
Wettbewerb als historischer Begriff
Tobias Werron
Konkurrenz. Ein Handlungsmodus und seine kulturellen Effekte
Markus Tauschek
"Immer der Beste sein" - Konkurrenz in der athenischen Demokratie
Elke Stein-Hölkeskamp Aristokratische Konkurrenz in der römischen Republik. Möglichkeitsraum - Soziale Schließung - Transformation
Marian Nebelin
Städtische Konkurrenzbeziehungen im spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Württemberg
Nina Kühnle
Logik und Semantik des Ranges in der Frühen Neuzeit
Barbara Stollberg-Rilinger
Auktionen und die Erfahrung der Konkurrenz als Marktmechanismus - Betrachtungen zur britischen Wirtschafts- und Kulturgeschichte des 18. Jahrhunderts
Christiane Eisenberg
Deutsche Konkurrenzkulturen nach dem Boom
Morten Reitmayer
Internationale Konkurrenz als nationale Bedrohung -Zur politischen Maxime der "Standortsicherung" in den neunziger Jahren 289
Wencke Meteling
"Eine Art pole position im Kampf um die Futtertröge" -Thesen zum Wettbewerb zwischen Universitäten im 19. und 20. Jahrhundert
Margit Szöllösi-Janze
Kooperation und Konkurrenz in den Naturwissenschaften
Kärin Nickelsen
Autorinnen und Autoren