Cover

Vorspann

Die Hauptpersonen des Romans

1.

2.

3.

4.

5.

6.

7.

8.

9.

10.

Impressum

PERRY RHODAN – die Serie

 

 

Nr. 1773

 

Entscheidung auf Borrengold

 

Die Handelsfürsten in der Falle – ein Planet gibt sein Geheimnis preis

 

von Hubert Haensel

 

 

Millionen von Galaktikern kamen in die kleine Galaxis Hirdobaan, rund 118 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Ihr einziges Ziel: Sie wollten Imprint-Waren kaufen, wollten den »Zauber der Hamamesch« spüren. Als die BASIS im Sommer 1220 Neuer Galaktischer Zeitrechnung unter dem Kommando von Perry Rhodan vor der Galaxis eintrifft, wird die Besatzung ebenfalls mit dieser Situation konfrontiert. Dann geht ein Funkspruch durch ganz Hirdobaan; alle Galaktiker können ihn empfangen. Sein Inhalt: »Es gibt Imprint-Waren für alle – kommt zu den Containerwelten.« Tausende von Raumschiffen starten zu acht Containerwelten.

Dort bekommen alle Süchtigen einen merkwürdigen Würfel mit zwölf Zentimetern Kantenlänge. Seine Wirkung ist verheerend: Alle Betroffenen verschwinden spurlos ... Einige von Rhodans Begleitern werden unfreiwillig mit den Würfeln konfrontiert. Sie werden zu Phasenspringern und finden sich in einem unbekannten Kosmos wieder: in Endreddes Bezirk.

Perry Rhodan sieht nur einen Ausweg aus der Misere: Er muss die Hamamesch und ihre Herrscher mit Gewalt dazu zwingen, den dreißig Millionen Galaktikern wieder die Freiheit zu schenken. Zusammen mit den Cryper-Rebellen starten die Galaktiker von der BASIS zum Angriff. Es kommt zur ENTSCHEIDUNG AUF BORRENGOLD ...

Die Hauptpersonen des Romans

 

 

Julian Tifflor – Der Aktivatorträger leitet den Angriff der Galaktiker und Crypers.

Icho Tolot – Der Haluter erweist sich als lebende Waffe.

Arlo Rutan – Der Ertruser bringt seine Landetruppe zum Einsatz.

Morran – Der Maschtar ist zuerst Jäger, dann Gejagter.

Deliga – Eine Sydorrierin, die zur Mörderin wurde.

1.

 

»Schirmfeldbelastung 80 Prozent, steigend ...«

»Landekoordinaten beibehalten!«, befahl Arlo Rutan. »Wegen solcher Unpässlichkeiten drehen wir nicht ab.«

Was der Ertruser abfällig als »Unpässlichkeiten« bezeichnete, waren schwere Thermo- und Desintegratorgeschütze, von deren Existenz niemand gewusst hatte. Allein über den Kontinent Staama waren 500 dieser mit Schirmfeldprojektoren kombinierten Türme verteilt.

»Belastung 85 Prozent.«

Rings um die Korvette tobten Sonnengluten, aber noch wurden die auftreffenden Energien abgewehrt.

Sekundenlang erklang Julian Tifflors Stimme aus einem Akustikfeld, verzerrt und von Störgeräuschen überlagert. Niemand verstand, was Tifflor sagte.

»Landeanflug fortsetzen!«, bestimmte Rutan. »Welche Höhe haben wir?«

»Die Sensoren zeichnen nicht mehr«, kam es von den Ortungen zurück. »Aber wir durchfliegen die Stratosphäre, 40 bis 45 Kilometer über Land.«

Wie lange lag die Korvette inzwischen unter konzentriertem Beschuss? Eine halbe Minute, oder mehr? Die PERSEUS und die übrigen neun Schiffe der Landetruppen waren in diesem energetischen Chaos kaum auszumachen.

»... 93 Prozent.«

Die Außenhülle der BAS-KO-07 begann bereits zu schwingen. Bis in die Zentrale pflanzten sich die Erschütterungen fort.

Landen!, hämmerte es unter Rutans Schädeldecke. Wir dürfen die Handelsfürsten nicht entkommen lassen.

Ein unheilvolles Dröhnen erfüllte das Schiff. Die kontinentalen Geschützstellungen feuerten im Salventakt.

»... neu formier... wiederhole ...ückzug angeord... keine sich... ...andung möglich ...«

Der Ertruser grinste breit, als er antwortete: »Verstümmelten Funkspruch nicht verstanden! Um unsere Aufgabe zu erfüllen, setzen wir das Landemanöver fort. BASIS-KORVETTE-7 Ende.«

Das Dröhnen steigerte sich zum Stakkato. Die Anzeige des Paratronschirms lag mittlerweile bei 98 Prozent, und selbst modernste Schiffe ertrugen über der Norm liegende Belastungen nur bis zu einem gewissen Grad. Die Geschütze auf Staama hatten eine hohe Ausgangsleistung, zudem war die Distanz denkbar gering.

»Sinkgeschwindigkeit?« Arlo Rutan musste schreien, um den Lärm zu übertönen.

»Nahezu aufgezehrt«, antwortete Warren Mason, der Pilot. »Wir schaffen es nicht.«

Der Rot-Alarm blinkte hektischer, die Schirmfeldbelastung stieg immer noch.

»Schubleistung erhöhen!«, befahl Rutan. »Wir müssen runter, egal wie.«

»Wir kommen in Teufels Küche.«

»Und wennschon.« Der Ertruser fixierte die eingeblendeten, rasch wechselnden Datenkolonnen. Vorübergehend zeigte sich eine Höhenmessung: 33 Kilometer.

»Beginnende Überlastung! 105 Prozent – kritische Phase erreicht.«

Der Paratronschirm war der einzige Schutz. Irgendwo im Hintergrund von Arlo Rutans Gedanken keimte die Frage, wie ein Tod in Sekundenschnelle wohl sein würde – doch mit einem ärgerlichen Kopfschütteln befreite er sich davon. An den eigenen Tod zu denken, das zersetzte die Kampfmoral. Die Landung war Routine, nichts Gefährliches ...

Hatten die anderen Schiffe abgedreht? Der Chef der Landetruppe verstand Tifflors Rückzugsbefehl nicht. Zugegeben, das Risiko war groß geworden, aber ein Einsatz ohne Risiko war wie eine Suppe ohne Salz, fad, langweilig und gewiss nicht der Kondition förderlich.

Höhe 25 Kilometer. Das Inferno außerhalb der BAS-KO-07 pulsierte, die Aufrissfront begann sich auszuweiten. Zwischen Schirmfeld und Schiffsrumpf sprangen die ersten heftigen Entladungen über.

»Paratronschirm wird instabil!«, meldete der Syntron. »Fluchtbeschleunigung eingeleitet!«

Mason hatte die Toleranzschwelle für die Intervention des Bordrechners hoch angesetzt; unter normalen Parametern wäre das Notfallprogramm längst aktiviert worden. Die abrupt wirksam werdende volle Beschleunigung gab den ohnehin angeschlagenen Absorbern den Rest. Während Borrengold unter dem Schiff zurückfiel, wurden hohe Andruckkräfte wirksam.

200.000 Kilometer über dem Planeten stoppte das Schiff.

Der Notfallalarm blieb bestehen. Ein Hologramm zeigte zwei bewaffnete Hamamesch-Frachter, dickbäuchige Kolosse mit etwa tausend Metern Länge. Distanz rasch abnehmend. Glaubten die Mannschaften beider Schiffe, mit dem angeschlagenen Kugelraumer leichtes Spiel zu haben?

»Paratron stabilisiert«, teilte die Syntronik mit. »Überrangschaltung freigegeben.«

»Wo steht die BASIS?«

»Von uns aus gesehen hinter Borrengold.« Warren Mason ließ eine deftige Verwünschung folgen. »Ich habe Ausfallmeldungen auf dem Schirm. Wir sollten uns jetzt keine Eskapaden erlauben.«

Rutan lachte dumpf. »Ich glaube nicht, dass wir uns verstecken müssen. Geh auf Kollisionskurs!«

Besorgnis stand im Gesicht des Piloten zu lesen, doch gleich darauf verwandelte sich diese Besorgnis in ein zufriedenes Grinsen. Die Frachterkapitäne hatten nicht mit einem Angriff des kleinen Kugelraumers gerechnet, ihre Reaktion zeigte Unsicherheit, ihre Schüsse waren schlecht gezielt und bedeuteten keine Gefahr.

Die BAS-KO-07 raste mitten hinein in die Lücke zwischen den dicken Pötten; ihre Impuls- und Desintegratorgeschütze hämmerten in die Schirmfelder der Hamamesch, richteten aber wenig sichtbare Schäden an.

Zugleich erfasste die Ortung die PERSEUS. Julian Tifflors Schiff stand wesentlich näher an Borrengold und glitt soeben hinter dem Planetenrund hervor.

»Worauf warten wir?«, kommentierte Arlo Rutan. »Ring frei zur zweiten Runde.«

 

*

 

»Um in deiner Ausdrucksweise fortzufahren – das war ein klassisches K.o.« Tifflor fixierte den Ertruser über Hyperkom. »Was war los bei euch?«

»Ich verstehe nicht.« Arlo Rutan, der Zweieinhalbmeterhüne mit der sichelförmigen Haarpracht, schlug dröhnend die Fäuste aneinander. »Widrige Umstände haben uns daran gehindert, einen Befehl auszuführen. Wir konnten nicht ahnen ...«

»Was soll das?«, unterbrach Tifflor ärgerlich. »Mich interessiert nicht mehr, ob eines unserer Schiffe vielleicht hätte auf Staama landen können. Es geht darum, dass mein Rückzugsbefehl missachtet wurde.«

»Was bei uns ankam, war unverständlich«, behauptete der Ertruser.

Tifflors Augenaufschlag ließ erkennen, wie wenig ihn diese Feststellung überzeugte, dennoch hakte er das Thema ab. Dem Chef des Landekommandos der BASIS eine Standpauke zu halten, war jetzt nicht der richtige Zeitpunkt. Abgesehen davon hatte Arlo Rutan mit Vorhaltungen schon Erfahrung. Nach dem Aufbruch der BASIS mit dem Flugziel Große Leere war er von Perry selbst wegen seiner »Kriegsspiele« an Bord zurechtgewiesen worden. Aber Rutan gehörte zur Kämpferelite und befehligte eine Truppe, die sogar den Teufel aus der Hölle holen würde, sollte das je erforderlich sein.

»Eine Landung wäre ohnehin nicht mehr möglich gewesen«, sagte Julian Tifflor betont. »Der gesamte Kontinent wird seit kurzem durch einen Schutzschirm abgeriegelt; fünffache Staffelung, für alle uns bekannten Waffensysteme der Hamamesch undurchdringlich. Mich wundert, dass dieser Vorgang an Bord der KO-07 offenbar übersehen wurde.«

»Die Ortungsdaten liegen vor«, gestand der Pilot zähneknirschend. »Ich habe ihnen nur nicht sofort die erforderliche Bedeutung beigemessen. Mir erschien es wichtiger ...«

Tifflor winkte ab.

»Heldentum um jeden Preis.« Er seufzte ergeben. »Der Versuch, die Landung zu erzwingen, hätte ins Auge gehen können.«

Warren Mason stemmte sich aus dem Pilotensessel hoch. »Ich weiß das und bin bereit, die Konsequenzen zu ziehen.«

»Nichts wirst du«, stieß Tifflor ungehalten hervor. »Kopf und Kragen riskieren ist das eine, darüber kann man geteilter Meinung sein, aber hinterher kneifen, das halte ich für einen Mangel an Zivilcourage. – Die KO-07 zieht sich zur BASIS zurück.«

»Wozu?«, protestierte Rutan. »Unsere Aufgabe ist es ...«

»Habe ich mich schon wieder unklar ausgedrückt?«

»Natürlich nicht.«

»Gut. Die MONTEGO BAY und Coram-Tills RACHES werden ebenfalls in Kürze auf der BASIS eintreffen. Lagebesprechung ist angesagt.«

 

*

 

Das Riffta-System war zum Schauplatz einer erbitterten Raumschlacht geworden. Tausend Regenbogenschiffe der Fermyyd hatten sich den Angreifern entgegengeworfen und banden die Rebellen in erbarmungslosem Kampf. Notrufe von Cryper-Einheiten waren drastischer Beweis für die Schlagkraft der Schutztruppe Hirdobaans. Ohne den koordinierten Einsatz der BASIS-Kreuzer und schnellen Korvetten hätten die Rebellen zweifellos höhere Anfangsverluste erlitten.

»Dringender Hilferuf eines Cryper-Schiffes aus der Umlaufbahn des dritten Planeten«, meldete der Funker der BAS-KO-07.

Arlo Rutan zögerte nur kurz. »Andere Einheiten stehen näher als wir«, wehrte er ab.

Sekunden später erfassten die Ortungen einen expandierenden Glutball. Der Notruf endete abrupt.

Querab zur Korvette, in Entfernungen zwischen 50.000 und 100.000 Kilometern, drifteten weit mehr als hundert Raumschiffe unterschiedlichster Bauart. Überwiegend handelte es sich um Hamamesch-Frachter, aber auch Stelzmakalie-Raumer, Nischdrich-Rostschleudern und sogar zwei schwarze Patruskee-Stäbe waren dabei.

»Wie eine Herde verängstigter Schafe«, kommentierte Kain Merlo, Angehöriger von Rutans Truppe. »Sie suchen die Anonymität der Masse, anstatt zu beschleunigen und schnell zu verschwinden.«

»Du vergisst, dass wir es mit dem Tross der Fürsten zu tun haben«, wandte Silo Fakata ein, weibliches Mitglied der Landungstruppe. »Vermutlich schwanken die Besatzungen zwischen Pflichtgefühl und Selbsterhaltungstrieb.«

Regenbogenschiffe materialisierten vor ihnen. Die 300-Meter-Raumer der Fermyyd eröffneten sofort das Feuer. Sie wollten nach Borrengold durchbrechen. Doch die BASIS und die galaktischen Einheiten schirmten den Planeten vorzüglich ab.

In der optischen Erfassung wuchsen Details der Kampfschiffe großflächig an, sogar das Flimmern ihrer Schirmfelder im Bugbereich war schon zu erkennen, hervorgerufen durch die zunehmende Materiekonzentration im planetennahen Raum.

»Zielerfassung auf Punktbeschuss!«

»Bislang keine Kurskorrektur der Fermyyd.«

Wollten die Panther galaktische Einheiten in Kamikaze-Manier ausschalten? Die Korvette erbebte unter dem Abschuss einer Breitseite. Aber die Schirmfelder des anvisierten Regenbogenschiffs hielten stand.

»PERSEUS und HALUTA greifen ein.« Mason zog die KO-07 seitlich aus dem Kurs, ließ sie dem Planeten und der noch fernen BASIS entgegenfallen. Die syntrongesteuerte Zielerfassung ermöglichte trotz des Manövers den anhaltenden Punktbeschuss des Gegners.

»Impulsgeschütze schlagen durch, Wirkungstreffer im Bugbereich!«

Eine Explosion zerriss die Bugsektion des Regenbogenschiffs. In Gedankenschnelle wuchs ein riesiges glühendes Geschwür und brach in flammenden Eruptionen auf.

»Warum können nicht alle Intelligenzen in Frieden miteinander leben? Das Universum hat Platz genug.« Mason lehnte sich im Sessel zurück und bedachte die in der Zentrale anwesenden Ertruser der Reihe nach mit einem durchdringenden Blick. »Den weiteren Anflug an die BASIS übernimmt die Automatik«, fügte er hinzu.

Wie ein riesiger flackernder Stern hing das Trägerschiff über der Nachthälfte Borrengolds. Die BASIS lag unter dem massiven Beschuss der planetaren Geschütze.

Arlo Rutan konnte sich eine herausfordernde Bemerkung nicht verkneifen. »Wir haben nicht angefangen und Millionen Individuen zu Süchtigen gemacht«, polterte er los. »Ich frage mich, wann Handelsfürsten und Maschtaren das begreifen werden.«

2.

 

Eine Stunde und zwanzig Minuten später:

Coram-Tills Flaggschiff befand sich im Anflug auf die BASIS. Die RACHES war einem Pulk bedrängter Solten-Crypers zu Hilfe geeilt und in ein schweres Gefecht verwickelt worden, doch erst die Unterstützung mehrerer Kreuzer hatte den Rebellen die nötige Entlastung verschafft. Die erbitterte Schlacht über dem dritten Planeten tobte dessen ungeachtet unvermindert heftig weiter.

»Coram-Till hat soeben die BASIS betreten«, verkündete die Kommandantin, Lugia Scinagra, aufgrund einer entsprechenden Information. »In wenigen Minuten wird er uns Rede und Antwort stehen.«

Zwölf Männer und Frauen hatten sich versammelt, standen in Gruppen beieinander und diskutierten teils heftig. In den im Halbrund aufgestellten Sesseln saß noch niemand.

Ein Hologramm im Mittelpunkt des Raumes informierte über das Geschehen im Riffta-System. Bildberichte und Ortungsdaten wurden überspielt, aber es hatte nicht den Anschein, als würde sich in absehbarer Zeit Entscheidendes ändern. Die Fermyyd leisteten den zahlenmäßig überlegenen Angreifern erbitterten Widerstand, gingen sogar ihrerseits zum Angriff über.

»Kampf bis zum letzten Mann«, seufzte Julian Tifflor bitter. »Ich wünschte, wir könnten die Zeit um einige Tage vordrehen.«

»Warum?«, fragte Arlo Rutan rau. »Meine Leute warten darauf, endlich loszuschlagen. Egal wie, aber wir haben den Sieg schon in der Tasche.«

Tifflor setzte zu einer heftigen Erwiderung an, schüttelte dann jedoch ergeben den Kopf. Niemand würde den Ertruser ändern können, für den Kampf Lebensinhalt war, wie für andere Essen und Trinken.

Coram-Till betrat den Versammlungsraum. Moin-Art und Tolom-Nor folgten ihm. Alle drei verzichteten auf einen Sitzplatz.

»Bereden wir schnell, was zu klären ist«, eröffnete Coram-Till. »In jeder Tix lassen tapfere Crypers ihr Leben. Ein hoher Preis für eure Gegenleistung.«

»Noch mehr werden sterben, falls es nicht gelingt, entscheidende Vorteile zu erringen«, konterte Michael Rhodan, dessen MONTEGO BAY nicht auf der BASIS gelandet war, sondern wieder in die Kämpfe eingegriffen hatte. Er selbst hatte sich mit zwei Begleitern per Transmitter auf das Trägerschiff abstrahlen lassen.

»Die angeblich hochgezüchtete galaktische Technik scheint so überlegen doch nicht zu sein.« Tolom-Nor wirkte verärgert. »Inzwischen haben wir dreißig Schiffe verloren.«

»Und wir«, blieb Michael Rhodan trotz aller Hektik ruhig, »haben geglaubt, dass Coram-Till uns alles sagt, was er weiß. Leider sieht es so aus, als hätte er die wichtigsten Details eben im Vertrauen auf unsere Technik einfach ›vergessen‹.«

Der Anführer der Ambraux-Crypers begann erregt zu schmatzen. Seine Fäuste öffneten und schlossen sich, als versuche er, etwas Unsichtbares zu greifen.

»Verbündete dürfen sich nicht gegenseitig in die Strömung stoßen«, blubberte er. »Was werfen die Galaktiker mir vor? Euer Teil der Vereinbarung war es, das Oktogon zu erobern und die Handelsfürsten gefangen zu nehmen. Ich stelle fest, dass das noch nicht geschehen ist.«

»Richtig!«, bemerkte Talyz Tyraz schrill, der blues'sche Funk- und Ortungschef. »Aber das liegt nicht an uns.«

Tolom-Nor unterzog den Tellerkopf einer vorwurfsvollen Musterung. »An wem dann?« Schaumblasen traten zwischen seinen wulstigen Fischlippen hervor.

Lugia Scinagra nickte dem Blue auffordernd zu. Talyz erhob sich umständlich und veränderte die holographische Projektion. Das Abbild eines Planeten erschien. Langsam drehte er sich vor den Betrachtern.

»Das ist Borrengold, wie er sich unserem Landungstrupp darbot«, sagte der Blue. »Und das«, die Tag-Nacht-Grenze verschob sich sprunghaft um einen Wert, der knapp zwei Standardstunden entsprach, »ist die aktuelle Aufnahme, wie sie in diesem Moment von den Optiken erfasst wird.«

»Wir vergeuden Zeit.« Coram-Till zeigte sich ungeduldig. »Uns ist nicht entgangen, dass die BASIS unter schwerem Beschuss liegt. Aber eure Schirmfelder halten stand. Paktiert ihr mit den Fürsten oder mit uns Crypers? Dann gebt den Hamamesch keine Gelegenheit zur Flucht.«

»Fünfhundert schwere Geschütztürme stehen allein auf Staama«, fuhr Talyz Tyraz fort, ohne auf den Vorwurf einzugehen. »Weitere tausend sind über ganz Borrengold verteilt.«

»Haben die Hamamesch euch schon Verluste zugefügt?«, fragte Moin-Art hastig. Die Atmosphäre wurde gereizt.

»Nein«, sagte Tifflor.

»Bei allen Tiefseedämonen, dann verstehen wir nicht, wieso ein solches Aufhebens ...«

»Wir waren über die Abwehranlagen von Borrengold nicht ausreichend informiert. Ein derartiger Fehler macht die perfekteste Planung zu Makulatur.«

»Eure Kugelschiffe – zumindest die größeren – sollten in der Lage sein, trotz des Abwehrfeuers zu landen«, bemerkte Tolom-Nor anzüglich. »Ich will noch nicht einsehen, dass wir uns wirklich in eurer Stärke getäuscht haben.«

»Das Schirmfeld über Staama erschwert vieles«, sagte Arlo Rutan.

Und Michael Rhodan ergänzte: »Hätten wir gewusst, was uns erwartet, wäre es leichter möglich gewesen, darauf zu reagieren. Dann wäre die momentane Situation nie entstanden.«