Cover

Vorspann

Die Hauptpersonen des Romans

1.

2.

3.

4.

5.

6.

7.

8.

9.

10.

11.

Impressum

PERRY RHODAN – die Serie

 

 

Nr. 1824

 

Zentrum der Zentrifaal

 

Rhodan und Bull auf dem Planeten der Angst – die Zeit ist reif für Umwälzungen

 

von Hubert Haensel

 

 

 

Pabel-Moewig Verlag GmbH, Rastatt

 

An drei verschiedenen Stellen des Universums sind Menschen von der Erde in Geschehnisse verwickelt, die nur auf den ersten Blick nichts miteinander zu tun haben.

In der von politischen Wirren heimgesuchten Milchstraße haben die geheimnisvollen Igelschiffe mehrere Dutzend Planeten besetzt und seither ihre Invasion weiter verstärkt. Raumschiffe der Liga Freier Terraner und anderer galaktischer Großmächte konnten bislang nicht sonderlich viel ausrichten.

Perry Rhodan, Reginald Bull und Alaska Saedelaere wissen von diesen gefährlichen Entwicklungen gar nichts. Bei der Erforschung des Planeten Trokan, des »zweiten Mars«, betraten die drei Männer einen sogenannten Pilzdom und verschwanden.

Sie landeten auf der Brücke in die Unendlichkeit, gelangten über diese in das Arsenal der Macht, wo sie auf die Hinterlassenschaften einer uralten Zivilisation stießen. Dort wurden sie getrennt; Alaska Saedelaere verschwand mit einem Raumschiff und muss sich nun in der Galaxis Bröhnder behaupten.

Rhodan und Bull wagten erneut einen Vorstoß auf die Brücke in die Unendlichkeit, doch sie kamen in der Galaxis Plantagoo heraus. Auf einer unbekannten Welt namens Galorn mussten sich die Terraner der Angriffe eines unbekannten Wesens erwehren. Den beiden bleibt nur die Flucht nach vorne – sie müssen die Galornen finden, die mysteriösen Herrscher der Galaxis. Doch zuerst geht es ums Überleben im ZENTRUM DER ZENTRIFAAL …

Die Hauptpersonen des Romans

 

 

Perry Rhodan – Der Unsterbliche wird in die Wirren eines Plantagoo-Volkes verwickelt.

Reginald Bull – Der Terraner fühlt sich wie in einer Sardinenbüchse mit Messern.

Caliform – Ein Zentrifaal-Renegat will seinem Volk die ersehnte Freiheit bringen.

T-Legiaw – Ein Steuereintreiber mit finsteren Moralbegriffen.

B-Terestan – Die Zentrifaal-Frau produziert anspruchsvollste Träume.

1.

 

Bericht Perry Rhodan

 

Gegenschub. Ein lauter werdendes Rumpeln durchlief die CHIIZ, begleitet von Erschütterungen, als wolle der »Seelenverkäufer« in Kürze auseinanderbrechen.

»Wenn das so weitergeht, kommt die lahme Gurke überhaupt nicht mehr voran«, seufzte Bully voller Inbrunst. »Wir hängen zwischen den Planeten, und uns läuft die Zeit davon.«

Er übertrieb ordentlich. Mit voller Absicht. Reginald Bull brauchte einfach etwas, über das er sich ärgern konnte. Angesichts unserer Situation nahm ich es ihm nicht einmal übel.

Wir beide – verschlagen in eine völlig fremde Galaxis, in der Transitionstriebwerke den Höhepunkt technischer Entwicklung darstellten. Allgemein zugänglicher Technik wohlgemerkt, denn die Syntroniken der Schüsselroboter auf Gaalo vertrugen sich nicht mit den veralteten Antriebssystemen. Wo die heimische Milchstraße zu suchen war, vor allem, in welcher Entfernung – wir wussten es nicht.

Wir kannten nur den Namen dieser fremden Galaxis: Plantagoo.

Ein schrilles, nervtötendes Klingeln übertönte das Dröhnen der Triebwerke. Was Bully sagte, verstand ich nicht, doch sein Mienenspiel verriet mehr als alle Worte. Der Dicke war sauer – auf sich selbst, auf mich, auf das Schicksal überhaupt. Ich bin überzeugt, in dem Moment ließ er zum wer weiß wievielten Mal das Geschehen seit unserer Ankunft auf Galorn Revue passieren.

»Wir können wirklich nur versuchen, das Beste aus unserer Situation zu machen«, sagte ich.

Naupaum, der Markt der Gehirne … Wie bunt schillernde Seifenblasen zerplatzten Erinnerungsfragmente in meinem Bewusstsein. Verlorene 695 Jahre im Stasis-Feld nach dem Transfer von Hangay in unser Universum … War es ein Fluch der relativen Unsterblichkeit, dass unsere Erinnerung immer schwerer wog? Und dass manchmal selbst die älteste Vergangenheit schonungslos an die Oberfläche drängte?

»Was?«, brüllte Bully. »Was hast du gesagt?«

Ich las ihm die Worte von den Lippen ab. Der Lärm war fast ohrenbetäubend. Entweder stand die CHIIZ kurz vor der Kollision mit einem Asteroidenschwarm, oder die Zentrifaal hatten uns ein Begrüßungskommando entgegengeschickt, eines, dem man besser nicht begegnete. Nach allem, was in den letzten Tagen an Bord des »Seelenverkäufers« geschehen war, würde mich das nicht wundern. A-Gidekajs Mordkommando hatte versagt; Caliform war aus dem Tiefschlaf aufgeweckt worden, er würde in wenigen Stunden auf Zentrifaal-Zentrum landen. Caliform, der uns hochtrabend als »wichtigster politischer Führer« vorgestellt worden war. Aber wir mussten uns unser eigenes Urteil bilden.

Mein Kopfschütteln ließ Reginald nicht gelten. Er grinste, als er mich an den Schultern umfasste und …

Stille!

Sie war noch bedrückender als der vorangegangene Lärm.

Aber dann plärrte eine Lautsprecherstimme los. In Goo-Standard meldete sie einen Fehlalarm. Es bestand kein Grund zur Beunruhigung.

»Wie schön«, seufzte Bully und ließ mich wieder los. »Alles in Butter und bestens. Fehlt nur noch eine Space-Jet, die uns abholt.« Bis zu den Ellenbogen vergrub er die Hände in den Taschen. »Mehr verlange ich gar nicht, Perry. Ist das so ein unerfüllbarer Wunsch?«

Ein Groß-Kroogh wuselte vorbei und zerfiel vor unseren Augen in mindestens drei Dutzend überdimensionierter Einzel-Kroogh, jeder ungefähr so groß wie ein terranischer Igel. Das undefinierbare Summen des Konglomerats wurde zur zirpenden Stimmenvielfalt.

»Sie sind halb verrückt vor Angst«, stellte Bully fest. »He!«, rief er den Kroogh hinterher. »Was ist los mit euch?«

»Schande über den Seelenverkäufer!«, jammerte eines der possierlichen Pelzwesen. »Wir sind Verdammte, die nirgendwo mehr Ruhe finden werden. Hätte der Zentrifaal nur das Schiff gesprengt, dann wäre wenigstens alles vorbei. Aber ihr habt ihn gehindert, ihr seid schuld an dem, was bald geschieht.«

»Was soll der Quatsch, was …?« Der Dicke redete ins Leere.

Vergeblich versuchte er, den Kroogh Richtung Heck zu folgen, er war schlicht zu langsam. Mit hängenden Schultern wandte er sich wieder mir zu.

»Die Landung auf Zentrifaal-Zentrum steht unmittelbar bevor«, plärrte die Lautsprecherstimme. »Die Nachforderung des teilweise ausgefallenen Passagepreises bleibt vorbehalten.«

Niemand, der seine Sinne halbwegs beisammenhatte, würde den Paradea eine Chance zur Nachforderung geben. Grässliche Albträume waren der Preis, mehr als viele Passagiere vertragen konnten. Nicht umsonst kämpften Tasch-Ter-Man ebenso wie Mocksgerger und Kroogh gegen ihr natürliches Schlafbedürfnis an, manchmal bis hin zum körperlichen und geistigen Zusammenbruch. Auch Bully und ich hatten erlebt, was es bedeutete, den Schlangenwesen im Traum ausgeliefert zu sein.

Nicht, dass die Paradea Lust daran empfunden hätten, uns zu quälen. Weit gefehlt. Schiffe wie die CHIIZ, in Plantagoo als »Seelenverkäufer« verschrien, waren fliegende Therapiezentren, eine unausweichliche Folge des umfassenden Friedens, der offensichtlich dem Naturell einiger Völker zuwiderlief. Niemand war wirklich frei von Aggressionen, nur lernten die meisten Intelligenzwesen schon in früher Kindheit, diese negativen Triebe zu beherrschen – wäre das nicht der Fall, gäbe es sehr schnell keine Zivilisation mehr.

Bei den Völkern in Plantagoo wurde der Lernprozess durch eine mitunter panische Furcht vor dem Shifting ersetzt. Auf Galorn und vor allem während der letzten Stunden auf der CHIIZ hatten wir erlebt, dass schon der Gedanke daran traumatische Zustände hervorrief. Reginald hatte das Shifting mit dem Fegefeuer unseres christlichen Glaubens verglichen, aber das traf wohl nicht den Kern der Sache.

Wir betraten den großen Speisesaal, zugleich Aufenthaltsraum für viele Mitreisende. Ein erbärmlicher Mief schlug uns entgegen, eine bedrückende Mischung von Körperausdünstungen und Suchtmitteln. Ein dreibeiniges, spindeldürres Geschöpf stakte vorbei, sein borstiges Gewimmel von Augenfäden pendelte in alle Richtungen. Der Tasch-Ter-Man, der ihm als Diener folgte, nahm von uns kaum Notiz.

»Bald ist es überstanden.« Ein Mocksgerger zwängte sich zwischen Bully und mir hindurch. Er war größer als zwei Meter und gut beleibt, seine gelbe Haut glänzte wie mit einer Speckschwarte poliert. »Wenn wir erst gelandet sind, wird es kein Shifting mehr geben.« Stinkender Atem und eine Wolke schwefliger Körperdüfte begleiteten seine Worte. »Dass die Zentrifaal getötet haben, ist schon unbegreiflich, aber noch unbegreiflicher ist, dass sie damit die Galornen herausgefordert haben. Sie müssen wahnsinnig geworden sein.«

»He, warte!« Bullys Versuch, den Mocksgerger zurückzuhalten, endete sofort. Ein gutes Dutzend dieser Wesen, deren Erscheinung von spindeldürr bis unglaublich fett variierte, von zwergenhaft bis einen Menschen überragend, drängte uns weiter. Ein Meer der unterschiedlichsten Gerüche schlug über mir zusammen, begleitet von dem beklemmenden Gefühl, ersticken zu müssen. Gegen solche Einflüsse war selbst der Aktivatorchip machtlos.

Alles um mich herum begann sich zu drehen. Vergeblich versuchte ich, den sicheren Stand zu bewahren, aber meine Hände stießen auf Wände aus Watte. Es gab keinen Halt, der Boden bäumte sich unter mir auf.

»Perry …«

Ein dröhnendes, hämmerndes Chaos in meinem Schädel, ein Lärmen, als wäre ich zwischen die Düsen einer startenden Rakete geraten.

»Perry, das darf doch nicht wahr sein … Komm zu dir, alter Junge!«

Etwas klatschte in mein Gesicht. Nicht gerade zartfühlend. Und sofort wieder. Ich wollte protestieren, aber nur ein tonloses Ächzen kam über meine Lippen.

»Hat dich dein Erbe überwältigt?«, spöttelte Bully. »Du kannst die Erbschaft auch ausschlagen. Aber zuvor tief durchatmen, Mister Rhodan. – Ja, so ist es recht.«

Rein mechanisch kam ich dem Befehl nach. Der Gestank verflüchtigte sich schon wieder, doch der Lärm hielt an. Er entpuppte sich als Freudengeheul aus mindestens 200 unterschiedlichen Lauterzeugungsorganen. Bis zum letzten Platz füllten Passagiere den Speisesaal des Seelenverkäufers, aber immer noch drängten und schoben weitere herein. Ihr Jubel galt der Bildwand. Vor der gedämpften Wiedergabe einer blauen Riesensonne schob sich ein Planet in den Erfassungsbereich, eine blaugrüne Kugel mit weit gefächerten Wolkenschleiern und weißen Polkappen. Verletzlich blau schimmerte das dünne Band der Atmosphäre.

Einen kurzen Augenblick lang hatte ich das Empfinden, Terra zu sehen. Aber das war Wunschdenken. Die Erde lag vielleicht Millionen Lichtjahre entfernt, oder – aber das war die schlimmste aller denkbaren Möglichkeiten – vielleicht existierte sie noch gar nicht, oder sie hatte längst aufgehört zu sein.

Vom Pilzdom auf Trokan, in dem das Unheil seinen Anfang genommen hatte, trennte uns sozusagen eine Unendlichkeit.

»Das ist Zentrifaal-Zentrum!«, schrie der Sprecher eines Groß-Kroogh. »Wir haben alles überstanden.«

Viele Passagiere hatten die Kantine nur aufgesucht, um der Trostlosigkeit ihrer Unterkünfte zu entfliehen, in der sie die Müdigkeit fürchteten. Zu schlafen bedeutete an Bord der CHIIZ, Albträume zu haben, in denen Tod und Entsetzen reiche Ernte hielten. Nach jeder Schlafperiode schienen die Passagiere des Seelenverkäufers ein Stück ihrer Lebensenergie verloren zu haben.

Der Planet wuchs zur plattgedrückten Kugel. Die Neigung der Polachse ließ ausgeprägte Jahreszeiten erwarten. Etwa die Hälfte der Oberfläche war von Meeren bedeckt, die Landmasse erschöpfte sich in zwei Großkontinenten.

Vom Andro-Hüter in Gaalo hatten wir die Koordinaten eines Ortes erhalten, an dem wir den Galornen Ce Rhioton zu treffen hofften, den zweiten Boten von Thoregon, der gemäß Szukers Aussage dasselbe Passantum-Armband trug wie jenes, das ich gefunden hatte. Er sollte uns helfen, nach Trokan zurückzukehren.

Ein wahrhaft babylonisches Sprachengewirr toste ringsum. Nicht alle Passagiere bedienten sich des Goo-Standard, überwiegend Mocksgerger und Kroogh redeten in ihren Muttersprachen. Ohne Szukers Translatoren, dünne, silberne Plättchen von nur vier Zentimeter Kantenlänge, die er uns an den Hals geheftet hatte, wären wir nach wie vor darauf angewiesen gewesen, mit Händen und Füßen zu reden. Und unsere Gesten vielleicht sogar mit Körperausdünstungen zu untermalen.

»Jetzt wird es kein Shifting mehr geben«, sagte ich zu Bully. »Zumindest werden die Befürchtungen leiser. Seit den Morden der Zentrifaal ist zuviel Zeit vergangen.«

Was bedeutete schon Zeit? Dass die Strafe der bösen Tat auf dem Fuß folgte?

Ich ertappte mich dabei, dass ich die Bildwand nach fremden Raumern absuchte. Genauer: nach Schiffen der Galornen. Auch ein Volk, das hochwertige Syntroniken baut, benötigt Zeit, um von einer Seite der Galaxis zur anderen zu gelangen. Möglicherweise nur Stunden, aber …

Irgend etwas tastete über meinen Leib. Ein Angriff? Meine Abwehrhaltung war vorprogrammiert, doch der Gedanke an Sternensysteme, in denen die unterschiedlichsten Intelligenzen in Frieden lebten, hatte etwas sehr Verlockendes und erstickte meine spontane Reaktion.

Mit einer heftigen Kopfbewegung befreite ich mich aus diesem Wunschdenken. Vielleicht könnte ich sogar an die schönen Bilder glauben, nach denen ich mich schon immer sehnte, wären da nicht die Zustände auf Galorn und der unbarmherzige Zusammenprall zweier Zentrifaal-Clans an Bord der CHIIZ gewesen.

Die lianenartigen Arme eines Tasch-Ter-Man tasteten jetzt über meine Brust aufwärts. Vorsichtig, beinahe zärtlich fiel die Berührung aus.

Für einen Moment schämte ich mich meiner ersten Reaktion. Ich war zu verkrampft, zu sehr Gefangener meiner eigenen Erwartungshaltung.

Der Tasch-Ter-Man reichte mir bis knapp über die Hüfte. Sein Aussehen ließ sich mit dem eines morschen Baumstumpfs umschreiben, seine Haut wirkte rissig, borkig, ja, sogar modrig, und ich glaubte sogar, fingerkuppengroße Parasiten zu erkennen. Die großflächig weiß verfärbte Rinde ließ vermuten, dass mein Gegenüber lange Zeit nicht zur Ruhe gekommen ist. Viele Passagiere begriffen noch immer nicht, dass die Paradea eine Zeitlang auf die Einforderung des Passagepreises verzichtet hatten.

»Ich wünsche dir alles Glück von Plantagoo, fremder Zweibeiner«, raunte der Tasch-Ter-Man aus mehreren Lautbildungsorganen gleichzeitig. Seine Stimmen klangen wie ein vielfältiges, um Nuancen versetztes Echo. »Mögen deine Ableger immer nur Sonnenschein erleben.«

Meine Ableger?

Ich sah Bully grinsen und presste die Lippen fester aufeinander. Wenn ein Terraner nichts zu lachen hat, dann lacht er eben über seine Freunde – oder über sich selbst.

Zwei der vier Tentakel meines Gegenübers ringelten sich um meine Oberarme, die beiden anderen tasteten zaghaft über Kinn und Lippen.

»Du hast einen Freund gefunden, fremder Rhodan. Auch wenn sich unsere Wurzeln nie wieder berühren, meine Gedanken werden immer mit dir sein. Und mit ihm.«

Blickte er auch Bully an? Vermutlich. Tasch-Ter-Man verfügen über Rundumsicht. Man stand ihnen gegenüber und wusste nie, sehen sie einen an, oder wenden sie einem den Rücken zu. Außerdem redeten sie nach allen Seiten gleichzeitig.

So exotisch der Tasch-Ter-Man aussah, so beschämend waren seine Worte. Vor allem spürte ich, dass er es ehrlich meinte, dass sich seine tiefste Überzeugung in den wenigen Sätzen ausdrückte.

»Danke … Freund!«, erwiderte ich.

Die Tentakel streiften über meine Stirn. Sie fühlten sich so rau an, wie ich es von dicker Rinde erwartete. Übergangslos wandte der Tasch-Ter-Man sich dann ab.

Zentrifaal-Zentrum füllte inzwischen nahezu die gesamte Bildwand aus. Noch dreißig Minuten bis zur Landung.

Ich fragte mich wieder einmal, was aus Alaska geworden war und wie die Lage im Solsystem aussah. Liebend gerne hätte ich alle Bedenken in den Wind geschrieben, aber Trokan machte auf mich den Eindruck eines Trojanischen Pferdes.

Jemand wollte der Menschheit ans Leder.

Wer?

Reginald Bull, Alaska Saedelaere und ich, wir hatten den Pilzdom auf Trokan am 28. Oktober betreten. Nun schrieb man den 30. Dezember. Alles sah so aus, als wäre es von langer Hand vorbereitet worden, zu einer Zeit, als wir uns mit der BASIS auf dem Rückzug von der Großen Leere befunden hatten.

Wo waren die Zusammenhänge?

Es musste sie geben.

2.

 

Bericht Reginald Bull

 

Das Zentriff-System lag im Norden der Galaxis Plantagoo, 8400 Lichtjahre von Galorn entfernt. Die Sonne klassifizierte ich gewohnheitsmäßig als Wega-Typ, obwohl das eigentlich völlig bedeutungslos war.

Sieben Planeten umkreisten den Stern, Z-Z war der fünfte, der einzige innerhalb der Ökosphäre. Die anderen Welten dienten den Zentrifaal nur zur Rohstoffgewinnung und als Stützpunkte ihrer Kriegsflotte.

Kriegsschiffe?

Im ersten Augenblick glaubte ich, mich verhört zu haben. Was hatten Kriegsschiffe in der vermeintlich friedlichsten Galaxis des Universums verloren?

Mein heiseres Räuspern wusste Caliform, der sich kurz vor der Landung zu uns gesellt hatte, nicht zu deuten. Er redete wie ein Wasserfall, stolz, uns die Errungenschaften seines Volkes im Detail nahezubringen. Errungenschaften, die – soviel verstand ich inzwischen – eigentlich ein Shifting hervorrufen sollten, falls sie jemals ihrer Bestimmung gemäß eingesetzt werden.

Eintausenddreihundert Einheiten zählte die Zentriff-Kriegsflotte. Weitere neunhundert bewaffnete Schiffe waren auf den übrigen Welten des Zentrifaal-Reiches stationiert.

»Habe ich dich richtig verstanden?« Ich konnte mir die Rückfrage einfach nicht verkneifen, obwohl Perry mir einen warnenden Blick zuwarf. Fürchtete er, dass ich zynisch werden könnte? Bei allen braunen Zwergen dieser Galaxis, damit hatte er recht. Ich wollte nicht verstehen, weshalb die Zentrifaal die einmalige Chance auf dauerhaften Frieden mit den Füßen traten.

Caliform setzte mir seine Krallen auf die Brust.

»Könntest du … Ich meine, würdest du …« Ich spürte, wie sich meine Nackenhaare aufrichteten. Für die Hand bräuchte Caliform auf Terra einen Waffenschein, ganz vorsichtig drückte ich sie mit den Fingerspitzen zur Seite. Verglichen mit seinen Fingernägeln war ein chirurgisches Besteck Kinderspielzeug. Aus welchem Grund hatte Mutter Natur die Zentrifaal mit solchen Mordinstrumenten ausgestattet?

»Unsere Schiffe sind die besten in Plantagoo«, behauptete er stolz. »Das Beschleunigungsvermögen übertrifft alle anderen Raumschiffe, unsere Transitionstriebwerke haben die größte Reichweite und die Impulskanonen die stärkste …«

»… Durchschlagskraft«, vollendete ich resignierend.