Iny Lorentz

Die Münze im Becher

Kurzgeschichte

Knaur e-books

Inhaltsübersicht

Über Iny Lorentz

Hinter dem Namen Iny Lorentz verbirgt sich ein Münchner Autorenpaar, dessen erster historischer Roman »Die Kastratin« die Leser auf Anhieb begeisterte. Mit »Die Wanderhure« gelang ihnen der Durchbruch; der Roman erreichte ein Millionenpublikum. Seither folgt Bestseller auf Bestseller. Die Romane von Iny Lorentz wurden in zahlreiche Länder verkauft. Die Verfilmungen ihrer »Wanderhuren«-Romane und zuletzt der »Pilgerin« haben Millionen Fernsehzuschauer begeistert. Im Frühjahr 2014 bekam Iny Lorentz für ihre besonderen Verdienste im Bereich des historischen Romans den »Ehrenhomerpreis« verliehen. Die Bühnenfassung der »Wanderhure« in Bad Hersfeld hat im Sommer 2014 Tausende von Besuchern begeistert und war ein Riesenerfolg.

Besuchen Sie auch die Homepage der Autoren: www.inys-und-elmars-romane.de

Impressum

© 2015 der eBook-Ausgabe Knaur eBook.

Ein Imprint der Verlagsgruppe Droemer Knaur GmbH & Co. KG, München

Alle Rechte vorbehalten. Das Werk darf – auch teilweise – nur mit
Genehmigung des Verlags wiedergegeben werden.

Covergestaltung: ZERO Werbeagentur, München

Coverabbildung: FinePic®, München

ISBN 978-3-426-43966-1

Hinweise des Verlags

Noch mehr eBook-Programmhighlights & Aktionen finden Sie auf
www.droemer-knaur.de/ebooks.


Sie wollen über spannende Neuerscheinungen aus Ihrem Lieblingsgenre auf dem Laufenden gehalten werden? Abonnieren Sie hier unseren Newsletter.


Sie wollen selbst Autor werden? Publizieren Sie Ihre eBooks auf unserer Akquise-Plattform www.neobooks.com und werden Sie von Droemer Knaur oder Rowohlt als Verlagsautor entdeckt. Auf eBook-Leser warten viele neue Autorentalente.


Wir freuen uns auf Sie!

Die Münze im Becher

Schon von weitem konnte Falko vielstimmiges Lachen, Johlen und die lauten Stimmen der Marktbesucher hören. Kurz darauf sah er die bunten Buden und Zelte, die auf dem Anger vor Dettelbach errichtet worden waren, und lenkte seinen Braunen erwartungsfroh darauf zu. Seine Schwester Lisa trieb ebenfalls ihre Stute an, und auch Hildegard, das Nesthäkchen der Familie, vermochte ihre Vorfreude auf den Jahrmarkt kaum zu zügeln.

Mit einem nachsichtigen Lächeln folgte Marie den dreien bis zu dem freien Platz neben den ersten Buden. Dort hielt sie ihren Zelter an und ließ sich von einem ihrer Knechte aus dem Sattel helfen.

»Was wollen wir machen?«, fragte sie. »Über den Markt streifen, gleich die Tuchhändler aufsuchen oder uns erst einmal mit ein paar Bratwürsten stärken?«

»Ich bin für die Bratwürste«, erklärte Falko, der genau wusste, wie gerne seine Mutter diese aß.

»Ich könnte auch ein paar Bratwürste vertragen«, rief Lisa und schnupperte, um zu sehen, ob ihr die Nase den Weg zu einem dieser Stände weisen könne.