Sven I. Hüsken
Papa 1
Serial Teil 1
Knaur e-books
Sven I. Hüsken wurde 1976 in Westfalen geboren, wo er auch zusammen mit seiner Frau und seinen beiden Töchtern lebt und arbeitet. Er ist sowohl im Erwachsenen- als auch im Jugendbuch zuhause und wechselt zwischen realistischen und phantastischen Stoffen. Beruflich hat er vor allem mit Kleinstlebewesen zu tun, die er zum Wohle der Menschheit zum Arbeiten zwingt.
Sorgender Ehemann, liebender Vater, eiskalter Killer!
Zwei Jahre ist es nun her, dass Thomas Ried wegen mehrfachen Mordes verhaftet wurde. Niemand – und am allerwenigsten seine Frau Michelle – ahnte etwas von der bestialischen Seite des Mannes, der ein vollkommen normales Leben zu führen schien, bis eines seiner Opfer entkommen konnte. Michelle und ihre Tochter Lillian sind gerade dabei, sich ein neues Leben aufzubauen, als sie eine erschreckende Nachricht erreicht: Thomas ist aus der Psychiatrie ausgebrochen. Kurz darauf verschwindet Lillian bei einem Einkauf – zurück bleibt lediglich ein Polaroidfoto, auf dem zwei Zeichnungen zu sehen sind: ein Schaf und ein Wolf …
Sven I. Hüsken: Eine neue, großartige Stimme unter den deutschen Thriller-Autoren!
© 2013 Knaur eBook.
Ein Unternehmen der Droemerschen Verlagsanstalt
Th. Knaur Nachf. GmbH & Co. KG München.
Alle Rechte vorbehalten. Das Werk darf – auch teilweise –
nur mit Genehmigung des Verlags wiedergegeben werden.
Covergestaltung: ZERO Werbeagentur, München
Covermotiv: © FinePic®, München
Redaktion: Franz Leipold
www.droemer-knaur.com
ISBN 978-3-426-43178-8
Wenn Ihnen dieses eBook gefallen hat, empfehlen wir Ihnen gerne weiteren spannenden Lesestoff aus dem Programm von Knaur eBook und neobooks.
Auf www.knaur-ebook.de finden Sie alle eBooks aus dem Programm der Verlagsgruppe Droemer Knaur.
Mit dem Knaur eBook Newsletter werden Sie regelmäßig über aktuelle Neuerscheinungen informiert.
Auf der Online-Plattform www.neobooks.com publizieren bisher unentdeckte Autoren ihre Werke als eBooks. Als Leser können Sie diese Titel überwiegend kostenlos herunterladen, lesen, rezensieren und zur Bewertung bei Droemer Knaur empfehlen.
Weitere Informationen rund um das Thema eBook erhalten Sie über unsere Facebook- und Twitter-Seiten:
http://www.facebook.com/knaurebook
http://twitter.com/knaurebook
http://www.facebook.com/neobooks
http://twitter.com/neobooks_com
Für meine Töchter
Lia und Juna
Eisige Finger strichen dem Mann über den Nacken und ließen ihn schaudern. Der Gedanke, die abgestorbene Haut seines alten Lebens bald abzustreifen, war aufregend. Beängstigend.
Doch während er das eine Leben noch nicht ablegen konnte, gehörte ihm das andere noch nicht gänzlich. Vor ihm lag viel Arbeit.
Mit zwei vollen Tüten und einem Spaten, der Ausbeute des heutigen Einkaufs, stand er vor seinem Haus, das er vor ein paar Tagen nach jahrelanger Abwesenheit wieder bezogen hatte.
Ächzend setzte er alles ab, suchte den Schlüssel und verharrte damit vor dem Schloss. Er zitterte und zwang sich, ruhig zu atmen, dann schob er ihn hinein und drehte ihn um.
Als er die Tür öffnete, schlug ihm ein muffiger Geruch entgegen. Aus den angrenzenden Zimmern drang gedämpftes Licht, das den Flurteppich alt und ausgeblichen erscheinen ließ. In diesem Haus wirkte alles ein wenig farblos, ausgewaschen und zu lange benutzt.
Ein Gefühl, als wäre er noch nie hier gewesen, erfasste ihn und schüttelte ihn durch. Er musste sich erst daran gewöhnen, dass sein geregeltes Leben nun vorbei war.
Er klemmte sich den Spaten unter einen Arm, schnappte sich die Tüten, schluckte den aufkommenden Ekel hinunter und setzte zögernd einen Fuß über die Schwelle.
Es war immer schwer, ein neues Leben zu beginnen. Es gab so viel zu erleben, so viel zu sehen, so viele neue Dinge, die atemberaubend waren und doch gefährlich sein konnten. Nie wusste man vorher, was einen erwartete. Das machte einen Teil des Reizes aus. Hier würde das neue Leben seinen Anfang nehmen und das alte nach und nach aufzehren.
Er trat hinter sich die Tür zu und ging in die Küche. Ein schwerer Vorhang hing vor dem Fenster und färbte das einfallende Licht rotgolden.
Der Mann stellte die Einkaufstüten auf den Tisch, lehnte den Spaten an die Wand, zog den Vorhang zur Seite und öffnete das Fenster. Der Wind wehte kalte Luft herein, die er gierig einsog. Sie roch nach frischer Erde und Regen und sorgte für einen klaren Kopf.
Die Sonnenstrahlen wärmten sein Gesicht, und für einen Moment schloss er die Augen. Das Leben konnte so gut sein. Besser als das Leben, das hinter ihm lag. Frei sein und der sein zu dürfen, der man sein wollte.
Er atmete tief durch und packte die Tüten aus.
Hoffentlich hatte er an alles gedacht.
Der Himmel zog sich bereits zu. Dicke schwarze Wolken schoben sich vor die Sonne. Der Regen würde nicht lange auf sich warten lassen. Dieses Jahr hatte sich der Sommer eine Maske übergezogen.
Der Mann schnappte sich die Tüte mit dem Kleinkram und stellte sie in den Vorratsschrank. Die Farben und Folien aus der anderen Tüte breitete er auf dem Tisch aus, auf dem eine dicke Staubschicht lag. Bis er den Dreck der Jahre, in denen er nicht hier gewesen war, beseitigt hatte, würde noch einige Zeit vergehen, vor allem, weil er gerade andere Dinge im Kopf hatte.
Dein neues Leben zum Beispiel?
Seine Lippen verzogen sich zu einem Lächeln. Ja, zum Beispiel mein neues Leben. Aber nicht nur das.
Es klingelte. Im ersten Augenblick wusste er nicht, wo es herkam. Er blickte auf, verärgert, weil man ihn aus seinen Gedanken gerissen hatte. Etwas, das er nicht ausstehen konnte. Seit Jahren war er nicht hier gewesen, und kaum machte er etwas Licht, kamen die Insekten. Schade, dass es kein passendes Spray für unliebsame Nachbarn gab.
Es klingelte erneut. Der Mann grunzte und ging auf den Flur.
Durch das Milchglasfenster der Haustür sah er einen Schatten.
Einen Augenblick lang dachte er daran, das Klingeln zu ignorieren, doch Nachbarn waren manchmal wie schlechte Gerüche. Selbst wenn man sie loswurde, bekam man sie häufig nicht mehr aus der Nase. Entweder ging man ihnen aus dem Weg, oder man arrangierte sich mit ihnen. Für Ersteres war es inzwischen zu spät.
»Ja, ja, ich bin unterwegs«, rief er und ging zur Tür. Als er sie öffnete, starrte er in die Hundeaugen einer älteren Dame. Sie hatte sich in ein für dieses unbeständige Wetter viel zu dünnes Blümchenkleid gepresst.
Ihr Mund formte sich zu einem breiten Lächeln. Auf ihren Schneidezähnen klebte ein dünner Film roter Lippenstift. »Das ist ja eine Überraschung. Nach so langer Zeit. Ich dachte noch, ich seh nicht richtig, der Herr Nachbar ist wieder da.«
Er hob die Augenbrauen. Sein Blick wanderte zu dem rostigen Ford hinter ihr und wieder zurück. »Was hat mich verraten? Mein Auto oder meine beachtenswerte Performance als Tütenträger?« Er lächelte und gab ihr die Hand. »Frau Lammert, schön, Sie wiederzusehen. Möchten Sie einen Moment hereinkommen? Ich muss Sie allerdings warnen«, er hob einen Zeigefinger, »ein Haus hat zwar die unverfrorene Eigenschaft, allein zu verdrecken, jedoch besitzt es nicht so viel Anstand, sich auch allein zu reinigen.« Er zwinkerte ihr zu. »Ich bin in letzter Zeit beschäftigt gewesen und noch nicht dazu gekommen, gründlich sauber zu machen. Aber wenn Sie nicht so genau in die Ecken schauen, könnte ich Ihnen eine Kleinigkeit anbieten. Ich komme gerade vom Einkaufen. Wie wäre es mit einem Stück Kuchen?«
Die Dame warf einen skeptischen Blick an ihm vorbei ins Haus. Für einen Moment verschwand ihr Lächeln, und ihre rosige Haut schien grau zu werden, dann sah sie ihn wieder an und strahlte. »Haben Sie vielen Dank. Machen Sie sich wegen des Schmutzes keine Gedanken. Da sehe ich einfach drüber hinweg.« Sie quetschte sich an ihm vorbei und ging über den Flur. Jeder ihrer Schritte wirbelte ein kleines Staubwölkchen auf. »Eine Frau ist in solchen Dingen geschickter, als es ein Mann je sein kann. Putzen ist eine Wissenschaft, wissen Sie, aber nur die wenigsten Männer bringen die Geduld dafür auf.« Sie drehte sich um, und ihr Porzellanpuppengesicht mit dem gefrorenen Lächeln nahm sein gesamtes Blickfeld ein.
Ein Schlag, und es zerspringt, dachte er und wies ihr den Weg. »Wenn Sie das sagen, Frau Lammert.«