Sandra Roennefahrt

 

Word 2007

 

 

Schritt für Schritt erklärt

 

Imprint

 

Word 2007 — Schritt für Schritt erklärt

Sandra Roennefahrt

published by: epubli GmbH, Berlin

www.epubli.de

Copyright: © 2012 Sandra Roennefahrt

ISBN 978-3-8442-4449-6

Lektorat: Erik Kinting / www.buchlektorat.net

 

Inhaltsverzeichnis

 

Imprint

Inhaltsverzeichnis

Word ist ein Textverarbeitungsprogramm

Für wen ist das Buch gedacht?

Über die Autorin

Das Allerwichtigste: Installation und Aktivierung

Die Installation

Die Aktivierung

Die Aktivierung über das Internet

Die Aktivierung über das Telefon

Grundlagen

Word starten

Wissenswertes über die Symbolleisten und die verschiedenen Ansichten

Der obere Bereich

Der untere Bereich

Die Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen

Die Linealleiste ein- und ausblenden

Die nicht druckbare Absatzmarke

Kurze Erklärungen zu den wichtigsten Tasten

Ein Wort markieren

Eine Textpassage markieren

Speichern

Datei zum ersten Mal speichern

Datei nach Änderung speichern

Speichern in einem anderen Ordner

Anlegen eines neuen Ordners

Datei auf USB-Stick speichern

Schließen, Öffnen und Drucken

Datei schließen

Öffnen einer Datei

Datei vor dem Drucken in der Seitenansicht anzeigen

Drucken einer Datei

Die Seitenansicht

Datei in der Seitenansicht ansehen

Zoomfaktor umstellen

Textgestaltung

Ändern der Schriftart

Ändern der Schriftgröße

Ändern der Schriftfarbe

Fett, Kursiv und Unterstrichen

Textausrichtung: Linksbündig, Zentriert, Rechtsbündig oder Blocksatz

Durchgestrichen, Tiefgestellt, Hochgestellt

Text in zwei oder mehreren Spalten

Wasserzeichen einbinden

Benutzerdefiniertes Wasserzeichen

Wasserzeichen entfernen

Textdesign mit WordArt erstellen

Die Farbe für den Hintergrund ändern

Kopfzeilen, Fußzeilen und Seitenzahlen

Kopfzeile einfügen

Fußzeile einfügen

Seitenzahlen einfügen

Sonderzeichen oder Symbole in Text einfügen

Symbol einfügen:

Sonderzeichen einfügen:

Aufzählung, Nummerierung und Zeilenabstand

Setzen eines Aufzählungszeichens

Erzeugen einer Nummerierung

Nummerierung mit mehreren Ebenen

Neues Zahlenformat für die Nummerierung definieren

Einstellen des Zeilenabstandes

Tabstopps setzen

Schattierungen und Rahmen

Ganzen Rahmen setzen

Einzelne Rahmenlinien setzen

Übersicht der Schaltflächen für die Rahmenlinien

Schattierung erzeugen

Absatzeinzug erstellen

Absatzeinzug mit der Symbol-Schaltfläche

Absatzeinzug mit Lineal

Absatzeinzug hängend

Der Erstzeileneinzug

Papierformat und Seitenrand

Seitenrand ändern

Papierformat auswählen

Papierausrichtung: Hoch- und Querformat

Tabellen

Tabellen mit der Symbol-Schaltfläche erstellen

Spalten und Zeilen einfügen

Zeilen und Spalten löschen

Tabelle mit Inhalt ausfüllen

Tabellen mit dem Tabulator erzeugen

Den Tabulator löschen

Tabelle schreiben

Tabellen-Design auswählen

Planung einer Adress-Datenbank

Die Tabelle erstellen

Adressen in die Tabelle eingeben

Rechtschreibkontrolle und Silbentrennung

Rechtschreibkontrolle über das Kontextmenü verwenden

Rechtschreibkontrolle über die Schaltfläche benutzen

Bearbeitung des Benutzerwörterbuches

Der Thesaurus

Entfernen der Silbentrennung

Silbentrennung — automatisch

Silbentrennung — Manuell

Ausschneiden, Kopieren und Einfügen

Einfügen und Ausschneiden

Einfügen von (Clip-Art)-Grafiken

Einfügen eines Fotos oder einer anderen Grafik-Datei

Einfügen von Formen

Einfügen einer SmartArt-Grafik

Einfügen von Datum und Uhrzeit

Einfügen von Diagrammen

Einfügen von Initialen

Einfügen einer vorformatierte Formel

Hinzufügen einer Formel

Seriendruck

Das Hauptdokument für den Seriendruck mit den Schritt-für-Schritt-Anweisungen erstellen:

Wählen Sie einen Dokumententyp:

Startdokument wählen:

Neue Datenquelle anlegen

Empfänger wählen

Feldnamen löschen

Feldnamen einfügen

Feldnamen umbenennen

Datenquelle speichern

Seriendruckfelder einfügen

Seriendruck fertigstellen und zusammenführen

Hilfe durch Microsoft Office

Inhaltsverzeichnis der Hilfe ein- und ausblenden

Dokumentvorlagen

Dokumentvorlagen erstellen

Vorlagen öffnen

Installierte Vorlagen von Word

Übungen

Übung 1: Nachkontrolle und Textgestaltung

Übung 1A: Abschreiben eines Fehlertextes

Übung 1B: Korrigieren des Fehlertextes

Übung 1C: Aufzählung erstellen

Übung 1D: Zeichenformatierung

Übung 2: Datei Speichern und Schließen

Übung 2A: Datei abspeichern im Unterordner

Übung 2C: Speichern und Schließen

Übung 2D: Dokument speichern

Übung 2E: Dokumente unter einem anderen Namen speichern

Übung 3: Datei neu erstellen und öffnen

Übung 3A: Erstellen eines neuen, leeren Dokumentes

Übung 3B: Öffnen und Schließen einer Datei

Übung 4: Ausschneiden, Einfügen und Kopieren

Übung 4A: Textpassage ausschneiden und einfügen

Übung 4B: Textpassage kopieren

Übung 5: Seitenränder, Rahmen und Absatzeinzüge

Übung 5A: Seitenränder ausrichten

Übung 5B: Einen Rahmen setzen

Übung 5C: Absatzeinzug zuweisen

Übung 5D: Absatzeinzüge löschen

Übung 6: Tabulator-Tabellen

Übung 6A: Erstellen einer einfachen Liste

Übung 6B: Ergänzen von Zeilen

Übung 7: Rahmen-Tabellen

Übung 7A: Erstellen einer Tabelle

Übung 7B: Einfügen von Zeilen

Tastenkombinationen für Word

 

Word ist ein Textverarbeitungsprogramm

 

Hallo und herzlich willkommen beim kompakten Schritt-für-Schritt-Kursus für Word 2007 bzw. 2003.

Bekommen Sie auch die Krise, wenn Sie etwas über die von Ihnen verwendete Software erfahren möchten und dafür ein Buch in die Hand nehmen müssen, das gefühlte drei Kilo wiegt? Die meisten Bücher über EDV-Software sind dick und unverständlich, jedenfalls ist das meine persönliche Erfahrung. Man wird mit ellenlangen Texten, Erklärungen und vielleicht ein paar Bildern mehr oder weniger zugemüllt. Leider ist man von der Informationsflut dann so überwältigt, dass man gar keine Lust mehr hat, es zu lesen. Damit das nicht so bleibt, habe ich Ihnen hier die wichtigsten Themen herausgesucht, die Sie für Word 2007 benötigen. Damit werden Sie Schritt für Schritt zu Ihrem Ziel gelangen.

 

Mit Word können Sie:

 

Ø   Briefe schreiben, formatieren und ausdrucken

Ø   Tabellen gestalten

Ø   Grafiken einfügen

Ø   Serienbriefe erstellen u.v.m.

 

Für wen ist das Buch gedacht?

 

Das Verstehen und Erlernen der Software Word 2007 sollte Ihnen auf jeden Fall Spaß machen — idealerweise ohne Fachchinesisch.

 

Das erwarte ich von Ihnen:

 

Ø   Sie sind zwischen 8 und 108 Jahre alt und sehr interessiert.

Ø   Sie wissen, wie der Computer eingeschaltet wird.

Ø   Sie besitzen schon Grundkenntnisse in Microsoft Windows (Version 95, 98, Me, NT, 2000, XP, Vista oder 7).

 

Hinweis:

Das Buch ist für die Word-Version 2003 und 2007 gedacht.

 

Über die Autorin

 

Ich bin Jahrgang 1969 alt und beschäftige mich sehr gerne mit dem Computer. Das Interesse für diesen Bereich habe ich vor 15 Jahren entdeckt, als ich als Softwaretesterin arbeitete.

Mittlerweile habe ich mich selbstständig gemacht und erteile mit einem PC-Vor-Ort-Service Computerunterricht für Word und andere Anwendungen.