©2018 ZS Verlag GmbH
Kaiserstraße 14 b
D-80801 München
eISBN: 978-3-89883-937-2
1. Auflage 2018
Projektleitung: Kathrin Ullerich
Rezepte & Texte: Martin Kintrup
Lektorat: Karin Kerber
Grafische Gestaltung: kral & kral design, München, Julia Arzberger
Covergestaltung: Johanna Höflich
Fotografie: Coco Lang
Foodstyling: Sven Dittmann
Illustrationen: Shutterstock
Herstellung: Frank Jansen
Producing: Jan Russok
ePub-Konvertierung: Datagrafix GmbH Berlin
Im Buch enthaltene Fotos können zur eigenen Nutzung erworben werden unter www.stockfood.com
Die ZS Verlag GmbH ist ein Unternehmen der Edel AG, Hamburg.
www.zsverlag.de | www.facebook.com/zsverlag
Alle Rechte vorbehalten. All rights reserved. Das Werk darf – auch teilweise – nur mit Genehmigung des Verlags wiedergegeben werden.
mit Avocado-Dip
Wer Linsen mit India-Touch nur als breiiges Dal kennt, darf sich hier getrost überraschen lassen: Auch mit schickem Waffelmuster machen die Hülsenfrüchte eine gute Figur.
4
PERSONEN
40
MIN. ZUBEREITUNG + CA. 40 MIN. BACKEN
570
KCAL PRO PORTION
ZUTATEN
2 Zwiebeln, 2 Knoblauchzehen, 1 Scheibe Ingwer (1 cm), 2 rote Chilischoten, 3 EL Ghee (ind. Butterschmalz), 2 EL milde Currypaste, 250 g rote Linsen, 2 Avocados, 7– 8 EL Zitronensaft, Salz, Pfeffer, 100 g zarte Haferflocken, 2 Eier (L), 1 EL Dijon-Senf, 8 Radieschen, 150 g Salatgurke, 1 Kästchen Gartenkresse
COOK THE DAL
Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer schä-len und fein würfeln. Chilis putzen, waschen und in feine Ringe schneiden.
2 EL Ghee in einem Topf erhitzen, Zwiebel- und Ingwerwürfel darin andünsten. Currypaste, Knoblauch und Chilis kurz mitdünsten. Linsen und 600 ml heißes Wasser angießen. Zugedeckt bei schwacher Hitze 10 Min. köcheln, dann ohne Hitzezufuhr noch 10 Min. ziehen lassen.
DIP & DOUGH
Avocados halbieren und entkernen, Fruchtfleisch aus der Schale lösen und mit 4 EL Zitronensaft fein zerdrücken. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Haferflocken im Blitzhacker mahlen. Linsenmasse kurz anpürieren. Haferflocken, Eier, 3 EL Zitronensaft und Senf unterrühren. Teig mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
JUST DECORATE
Belgisches Waffeleisen auf schwacher bis mittlerer Stufe vorheizen. Backfläche mit Ghee einpinseln. Aus dem Teig nach und nach 8 Waffeln backen. Dafür pro Waffel mittig 1 kleine Kelle Teig auf die Backfläche geben und goldbraun backen. Radieschen und Gurke waschen, in dünne Scheiben schneiden. Kresse vom Beet schneiden. Die Waffeln mit Avocado-Dip und Gemüse anrichten.
Manchmal reichen auch schon ein paar einfache Waffeln und dazu Puderzucker, Sahne, Schokosauce, Vanilleeis oder Nuss-Nugat-Creme aus dem Supermarkt. Hier ein paar Waffel-Basisrezepte und Varianten für viele Gelegenheiten und jedes Waffeleisen.
Süßer Basisteig
Für 8 Waffeln 150 g Mehl (Type 405) und 1 TL Backpulver mischen.
80 g weiche Butter mit 1 Prise Salz in einer Rührschüssel cremig schlagen.
Nach und nach 1 Pck. Vanillezucker und 50 g Zucker unterrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
2 Eier (M) unterschlagen, dann abwechselnd die Mehlmischung und 150 ml Milch unterrühren.
Den Teig 15 – 30 Min. quellen lassen. Danach im Wunschwaffeleisen backen.
... UND DIE VARIANTEN
Buttermilchwaffeln: Für 8 Waffeln statt Milch 200 g Buttermilch verwenden und die abgeriebene Schale von 1 Bio-Limette unterrühren.
Müsliwaffeln: Für 4 dicke Waffeln das Mehl durch eine Mischung aus 50 g Mehl und 100 g im Blitzhacker fein gemahlenem Müsli ersetzen, statt Milch 150 ml Buttermilch unter den Teig rühren.
Rübliwaffeln: Für 8 Waffeln das Mehl durch eine Mischung aus 100 g Mehl und 50 g fein gemahlenen Nusskernen ersetzen. Zucker auf 70 g erhöhen, nur 125 ml Milch verwenden und 150 g fein geraspelte Möhren mit ½ TL Zimtpulver unter den Teig heben.
Vegane Hefewaffeln
Für 12 Waffeln ¼ l Haferdrink lauwarm erhitzen. ½ Würfel Hefe (21 g) hineinbröckeln und unter Rühren darin auf lösen. 5 Min. gehen lassen.
250 g Dinkelmehl (Type 630) mit 50 g Rohrohrzucker, 1 Pck. Vanillezucker und 1 Prise Salz in einer Rührschüssel vermischen.