© 2018 ZS Verlag GmbH
Kaiserstraße 14 b D-80801 München
eISBN 978-3-89883-913-6
1. Auflage 2018
Projektleitung: Eva Hege, Ines Alms
Rezepte & Texte: ZS-Team, Manuel Weyer (Culinary Art)
Lektorat: Katinka Holupirek
Grafisches Konzept: Barbara Dezasse (www.derguenther.de)
Covergestaltung: Irene Schulz
Satz: Karin Miller
Fotografie: siehe Bildnachweis
Herstellung: Frank Jansen
Producing: Jan Russok
ePub-Konvertierung: Datagrafix GmbH Berlin
Im Buch enthaltene Fotos können zur eigenen Nutzung erworben werden unter www.stockfood.com
Die ZS Verlag GmbH ist ein Unternehmen der Edel AG, Hamburg.
www.zsverlag.de | www.facebook.com/zsverlag
Alle Rechte vorbehalten. All rights reserved. Das Werk darf – auch teilweise – nur mit Genehmigung des Verlags wiedergegeben werden.
Bildnachweis:
Stefan Braun: S. 17; Eising Studio: S. 4-5, 13, 30, 33, 46, 72; Fotos mit Geschmack: S. 41, 64, 100; Fotostudio Diercks: S. 45, 94; Kramp & Gölling: S. 63; Mathias Neubauer: S. 42, 88, 93, 106; Antje Plewinski: S. 99; Wolfgang Schardt: S. 49, 55, 68-69, 87, 102, 105; Anke Schuetz: S. 90-91, 97; Barbara Sporrer: S. 60; Thorsten Suedfels: S. 38; Claudia Timmann: S. 9; Jan-Peter Westermann: S. 27; Katrin Winner: Umschlag, Klappe hinten innen, S. 2, 21, 36-37, 67; Melanie Zanin (Foodstyling Manuel Weyer, Culinary Art); S. 6, 10, 14, 18, 22, 24, 34, 50, 53, 56, 59, 71, 75, 76, 79, 80, 83, 84;
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem It-Piece für die Küche! Damit können Sie superschnell und auf gesunde Weise Ihre Lieblingssnacks zubereiten. Wir möchten Sie in diesem Buch aber auch mit neuen außergewöhnlichen Rezepten überraschen, die Ihnen für den „Mini-Ofen“ gar nicht in den Sinn gekommen wären.
Manche Geräte haben eine automatische Rührfunktion, sogar ein Guckfenster, und oftmals gibt es diverse Spezialprogramme zum Kochen, Backen, Grillen und Frittieren. Aber keine Sorge, die Rezepte in diesem Buch können Sie mit jedem dieser Geräte zubereiten! Variieren Sie gegebenenfalls die Temperatur oder die Zeit oder wählen Sie eine ähnliche Funktion.
Und jetzt viel Spaß und guten Appetit!
Snacks
Lust auf herrlich Leichtes wie Doradenfilets auf Aprikosen-Pfirsich-Salat? Oder lieber herzhaft lecker mit Bergkäse-Röllchen? Diese Kleinigkeiten schmecken immer!
Wenn der Kleine Hunger Kommt
Für den kleinen Hunger zwischendurch hat die Heißluftfritteuse einiges im Angebot: von knusprigen Snacks bis zu köstlichem Fingerfood.
Zum Sattessen
Von vegetarischen Falafeln mit griechischem Salat über Lachs mit Olivenhaube bis zu Wiener Schnitzel – hier ist für jeden Geschmack das Passende dabei.
Süßes
Naschkatzen aufgepasst: Wer Mokka-Haselnuss-Pfannkuchen, Apfel-Blondies und Sweet Toast-Sticks nicht widerstehen will, ist hier genau richtig!
Perfekte BegleIter
Köstliches wie die orientalische Salatplatte bildet den Rahmen für die heiß geliebten Hauptdarsteller, kräftig unterstützt von Hot-Chili-Sauce & Co.
ACHTUNG: HEIß UND LECKER!
Die gehaltvollen Kartoffelstangen stehen bei vielen von uns ganz oben auf der Beliebtheitsskala – nach derart fette m Genuss scheut so mancher aber anschließend den Blick auf die Waage.
Für Figurbewusste kommt deshalb hier die gute Nachricht: Weil das Gargut in der Heißluftfritteuse nicht im Frittie röl badet, kommt das knusprige Kartoffelgericht mit 80 Prozent weniger Fett aus.
Hochwertiges Raps- oder Sonnenblumenöl eignet sich am besten, Butter, Margarine oder Olivenöl hingegen haben einen niedrigeren Siedepunkt und sind für die hohen Temperatur in der Heißluftfritteuse nicht so gut geeignet.
TIPP: Sesam-, Kokos-, Erdnuss-, Traubenkern- oder Avocadoöl verleihen Kartoffel- und Gemüsepommes ein überraschendes Aroma – unbedingt ausprobieren! Für Pommes de luxe probieren Sie doch mal Trüffelöl...
ÖL AUFSPRÜHEN: So verteilt es sich optimal in einem dünnen Film auf dem Gargut. Dadurch lässt sich die verwendete Ölmenge zusätzlich reduzieren und das Ergebnis macht rundum glücklich.
VERLOCKENDE STIFTE
Kartoffelpommes sind einfach der Klassiker und schmecken als Hauptgericht, Zwischengericht oder Beilage. Vorwiegend festkochende Sorten wie Maris Piper sind für dünne Pommes am besten geeignet, so bleiben sie innen schön saftig. Die fertig in Stifte geschnittenen Kartoffeln ein paar Minuten in kaltes Wasser legen: Das wäscht die Stärke aus und die Kartoffelpommes kommen herrlich knusprig aus dem Heißluftgerät. Übrigens: Ein spezieller Pommesschneider erleichtert die Arbeit enorm und das Essen steht noch mal so schnell auf dem Tisch. Wer es gern ein bisschen dicker mag, schneidet die Kartoffeln in Spalten für Wedges.
LECKER UND SUPERABWECHSLUNGSREICH WIRD ES, WENN GEMÜSE INS SPIEL KOMMT.
So ziemlich alle festen Sorten eignen sich für die Pommesproduktion, sehr lecker werden zum Beispiel Rote Beten, Petersilienwurzeln, Möhren, Pastinaken, Sellerie oder Süßkartoffeln. Letztere am besten vor dem Frittieren in etwas Speisestärke wenden. Weiches wie Avocado wird erst mit einer geeigneten Panade zum Knusperstück.
FERTIGPRODUKTE LASSEN SICH NATÜRLICH GENAUSO IN DER HEIßLUFTFRITTEUSE ZUBEREITEN. WEIL SIE BEREITS FETT ENTHALTEN, LANDEN SIE OHNE WEITERES ÖL IM FRITTIERKORB.
GEWÜRZMISCHUNGEN BRINGEN ABSEITS VON SALZ UND PFEFFER EXOTIK AUF DIE POMMES – UNBEDINGT AUSPROBIEREN!
WENIGER FETT WIRKT SICH ÜBRIGENS NICHT NUR POSITIV AUF DAS KALORIENKONTO AUS, AUCH DIE VERDAUUNGSORGANE WERDEN ENTLASTET.
INDISCH:
Variieren Sie mit Schwarzkümmel, Kreuzkümmel, Fenchelsamen, Bockshornklee, Senfkörnern, Ingwer, gemahlener Kurkuma und Paprikapulver.
SCHARFES GYROSGEWÜRZ:
je 1 EL Chilipulver, getrockneten Thymian, Oregano und Majoran mit Salz, Pfeffer, gemahlenem Koriander und Kreuzkümmel mischen und 2 Prisen Currypulver hinzufügen.
Mit etwas Pflanzenöl verrühren und die Pommes darin wenden.
TIPP: Festes Gemüse wird knusprig und saftig, wenn es vor der Verwendung kurz blanchiert oder vorgegart wurde.
ZUBEREITUNGSZEIT: CA. 20 MINUTEN
GARZEIT: CA. 4 MINUTEN
Für 2 Personen
100 g Feldsalat
300 g Cocktailtomaten
1 kleiner Apfel
2 EL Haselnusskerne
1 kleine Zwiebel
1 TL mittelscharfer Senf
1 TL Reissirup
2 EL Weißweinessig
Salz · Pfeffer aus der Mühle
2 EL Öl
4 Ziegenfrischkäsetaler (à ca. 40 g)
1 Den Feldsalat verlesen und gründlich waschen, dabei die Wurzelansätze entfernen, anschließend trocken schleudern. Die Tomaten waschen und halbieren. Den Apfel waschen und vierteln, entkernen und in dünne Scheiben schneiden.
2 Die Haselnüsse in einer beschichteten Pfanne ohne Fett leicht rösten. Herausnehmen, abkühlen lassen und grob hacken.
3 Für die Vinaigrette die Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden. Die Zwiebelwürfel in einer Schüssel mit Senf, Reissirup, Essig, Salz und Pfeffer mischen und das Öl unterschlagen.
4 Den Behälter ohne Rührelement in die Heißluftfritteuse einsetzen. Das Programm Backofen und die Stufe 4 (etwa 195°C) wählen, Deckel schließen und 3 Minuten vorheizen. Danach das Öl und die Ziegenkäsetaler hineingeben, den Deckel schließen und den Käse etwa 4 Minuten darin garen. Dabei einmal wenden.
5 Feldsalat, Tomaten und Apfelscheiben mit der Vinaigrette mischen und auf Teller verteilen. Die Käsetaler darauf anrichten und mit Nüssen bestreuen.
ZUBEREITUNGSZEIT: CA. 15 MINUTEN
GARZEIT: CA. 17 MINUTEN
Für 4 Personen
1 Schalotte
1 Knoblauchzehe
60 g ingwer
1 rote Peperoni
1–2 bunte Möhren (ca. 150 g)
1–2 Petersilienwurzeln (ca. 150 g)
½ gelbe oder grüne Zucchini (ca. 150 g)
1 TL Erdnussöl
200 ml Gemüsebrühe
70 g Spaghettini
Salz
1 TL Sojasauce
Chilipulver
1 Handvoll junger Spinat
4 EL geröstete Erdnüsse
1 Schalotte, Knoblauch und Ingwer schälen und in feine Würfel schneiden. Die Peperoni halbieren, entkernen, waschen und ebenfalls fein würfeln. Möhren und Petersilienwurzel putzen und schälen. Die Zucchini putzen und waschen. Das Gemüse mithilfe des Spiralschneiders zu feinen Spaghetti verarbeiten.
2