Über das Buch
Wenn Sie manchmal das Gefühl haben, die Kontrolle über Ihr Leben zu verlieren, kann es sein, dass es sich um Symptome einer früheren traumatischen Erfahrung handelt. Die Folgen davon zeigen sich oft erst im Erwachsenenalter.
Wir stellen uns bei Trauma meist ein großes Ereignis vor: Kriegserlebnisse, eine Katastrophe wie den 11. September, einen Tsunami oder sexuellen Missbrauch in der Kindheit. Das sind zweifellos einschneidende Erlebnisse. Viele Menschen sind jedoch geprägt durch ein Trauma der ersten Lebensmonate, als sie nicht willkommen waren auf der Welt und keine Geborgenheit und Liebe erfahren durften. Solche Traumata ereignen sich vor der bewussten Erinnerung, wirken aber bis ins Erwachsenenalter fort und können sich auf unterschiedliche Weise äußern.
Die erfahrene Psychotherapeutin Vivian Broughton zeigt, wie wir auch solche Traumata auflösen können. Sie nimmt uns mit auf eine Reise der Hoffnung und gibt erste Orientierung und praktische Anleitungen für den Weg zurück zu einem gesunden Ich.
»Dieses Buch nimmt dem Begriff Trauma den Schrecken und macht Mut, sich den eigenenTraumata zu stellen.«
Dr. Franz Ruppert, Professor für Psychologie
Vivian Broughton
Zurück in mein Ich
Das kleine Handbuch
zur Traumaheilung
Mit einem Nachwort von Franz Ruppert
Aus dem Englischen von Karin Petersen
Kösel
Der Inhalt dieses E-Books ist urheberrechtlich geschützt und enthält technische Sicherungsmaßnahmen gegen unbefugte Nutzung. Die Entfernung dieser Sicherung sowie die Nutzung durch unbefugte Verarbeitung, Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentliche Zugänglichmachung, insbesondere in elektronischer Form, ist untersagt und kann straf- und zivilrechtliche Sanktionen nach sich ziehen.
Sollte dieses E-Book Links auf Webseiten Dritter enthalten, so übernehmen wir für deren Inhalte keine Haftung, da wir uns diese nicht zu eigen machen, sondern lediglich auf deren Stand zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung dieses E-Books verweisen.
Die Originalausgabe erschien unter dem Titel »Becoming your true self: a handbook for the journey from trauma to healthy autonomy« (revised edition) bei Green Balloon Publishing, Steyning, Großbritannien.
© 2014 Green Balloon Publishing, Steyning, BN44 3GF, UK
For the German language translation: © 2014 Vivian Broughton
Copyright © 2016 Kösel-Verlag, München, in der Verlagsgruppe Random House GmbH, Neumarkter Str. 28, 81673 München
Umschlag: Weiss Werkstatt, München
Lektorat: Cordula Hubert, Olching
Illustrationen: Karen McMillan, London
ISBN 978-3-641-18208-3
V001
www.koesel.de
Heilung heißt nicht,
dass die Verletzung nie existierte
,
sondern dass die Verletzung
nicht mehr Ihr Leben bestimmt.
Verfasser unbekannt
Inhalt
Willkommen!
Vorwort zur deutschen Fassung
Warum sich Gedanken machen?
Doch was geschieht?
Was ist Autonomie?
Was ist ein Trauma?
Den Unterschied zwischen »starkem Stress« und »Trauma« verstehen
Das gespaltene Selbst nach dem Trauma
Mehr zum Überlebens-Ich, seinen Strategien und Prägungen
Verschiedene Arten von Traumata
Die Anfänge
Im Mutterleib
Geburt – wer entscheidet?
Das Neugeborene
Das frühe Existenztrauma
Das Trauma der Liebe
Was passiert da?
Symbiotische Verstrickung
Die Heilungsaufgabe
Der generelle Prozess
Wie das gespaltene Selbst arbeitet
Beispiele für verschiedene Zustände
Struktur und Prozess verstehen
Sich selbst kennenlernen
Das gesunde Selbst
Das traumatisierte Selbst
Das Überlebens-Ich
Die traumatisierte Familie überleben
Die drei Anteile des Selbst
Gefühle ... zu wem gehören sie?
Gefühle und Trauma
Scham und Schuldgefühle
Sich vertrauen
Anderen vertrauen
Wer spricht zu wem?
Gesunde Beziehungen verstehen
Was jetzt?
Therapie
Einen Therapeuten finden
Die Therapie
Die Aufstellung
Was passiert?
Sich selbst lieben
Nachwort von Franz Ruppert
Die Autorin
Die Illustratorin
Buchempfehlungen