[1]
Benno J. Stockvis: Nasporingen omtrent Vincent van Gogh in Brabant. Amsterdam 1926
[2]
Ebd.
[3]
Brief LT 62, 21. April 1876
[4]
Brief LT 573, Januar 1889
[5]
Brief LT 251, Dezember 1882
[6]
Brief 60, 7. April 1876, an die Eltern
[7]
Elisabeth-Huberta du Quesne-van Gogh: Vincent van Gogh – Herinneringen aan haar broeder. Baarn 1923 (Neuausgabe)
[8]
Brief LT 181, März 1882
[9]
Brief LT 2, 13. Dezember 1872
[10]
Sjraar van Heugten: Vincent van Gogh – Drawings, Volume 1. Amsterdam/Bussum 1996. S. 246ff.
[11]
Brief LT 5, 17. März 1873
[12]
Zitiert nach Matthias Arnold: Vincent van Gogh. München 1993, S. 60f.
[13]
Brief LT 9, 13. Juni 1873
[14]
Zitiert nach Arnold, a.a.O. (Anm. 12)
[15]
Brief LT 181, März 1882
[16]
Vincent van Gogh – Briefe an seinen Bruder. Band 1 und 2. Zusammengestellt von seiner Schwägerin J. van Gogh-Bonger. Berlin 1914
[17]
Brief LT 181, März 1882
[18]
Brief LT 20, 31. Juli 1874
[19]
Zitiert nach Arnold, a.a.O.
[20]
Ebd., S. 71
[21]
Ebd.
[22]
Brief LT 28, 19. Juni 1875
[23]
Fieke Pabst (Hg.): Vincent van Gogh’s poetry albums. Zwolle 1988 (= Cahier Vincent 1)
[24]
Brief LT 32, Juli 1875
[25]
Brief LT 36, September 1875
[26]
Brief LT 62, 21. April 1876
[27]
Brief LT 64, 1. Mai 1876
[28]
Brief LT 66, 12. Mai 1876. Die englischen Zitate entstammen dem Kirchenlied «Tell me the old, old story».
[29]
Zitiert nach Josefine Leistra: George Henry Boughton: God Speed! Zwolle 1987, S. 57ff.
[30]
Brief LT 70, 5. Juli 1876
[31]
Ad Molendijk: «Hij was maar een bijloopje» – Vincent van Gogh in Dordrecht. In: Kwartaal & Teken, Jaargang 16, Nr. 1990–92, S. 3–10
[32]
Zitiert nach Arnold, a.a.O.
[33]
Brief LT 126, 15. November 1878
[34]
Ebd.
[35]
Zitiert nach Erpel, Band 6, S. 214f.
[36]
Ebd. S. 87
[37]
Brief LT 132, 15. Oktober 1879
[38]
Ebd.
[39]
Brief LT 133, Juli 1880
[40]
Ebd.
[41]
Ebd.
[42]
Brief LT 184, Frühjahr 1882
[43]
Ebd. Van Gogh bezieht sich wahrscheinlich auf Cassagnes 1880 veröffentlichtes Lehrbuch «Guide de l’alphabet du dessin».
[44]
Brief LT 138, 1. November 1880
[45]
Brief LT 144, 1. Mai 1881
[46]
Zitiert nach Erpel, Bd. 6, S. 223
[47]
Brief LT 150, September 1881
[48]
Brief LT 153, 3. November 1881
[49]
Brief LT 158, 18. November 1881
[50]
Brief LT 161, 23. November 1881
[51]
Brief LT 193, April 1882
[52]
Brief LT 162, Dezember 1881
[53]
Die F-Nummern beziehen sich auf das trotz vieler Mängel bis heute gültige Werkverzeichnis: Jacob-Baart de la Faille: The Works of Vincent van Gogh. His Paintings and Drawings. New York/Amsterdam 1970
[54]
Zwei weitere Werke aus jener Zeit (F 62 und F 63), die ebenfalls Stillleben auf demselben Holztisch zeigen, gehören zur Sammlung des Kröller-Müller Museums in Otterlo.
[55]
Brief LT 163, Dezember 1881
[56]
Brief LT 164, Dezember 1881
[57]
Brief LT 166, Dezember 1881
[58]
Ebd.
[59]
Brief LT 180, März 1882
[60]
Marta op de Coul: Van Gogh publicaties (7). Een onbekend Haags stadsgezicht van Vincent van Gogh. In: Museumjournaal, 14 (1969), S. 44, Anm. 8
[61]
Vgl. Griselda Pollock: Stark encounters, modern life and urban work in van Gogh’s drawings of The Hague, 1881–83. In: Art History, 6 (1983), No. 3, S. 335ff.
[62]
Brief LT 374, August 1884
[63]
Brief R 47, August 1884
[64]
Zitiert und übersetzt nach Marc Edo Tralbaut: De Gebroeders Van Gogh. Zundert 1964, S. 186, Abb. X
[65]
Manuskript im Archiv des Van Gogh Museums, Amsterdam. Für diesen Hinweis danke ich Fieke Pabst.
[66]
Brief LT 178, 3. März 1882
[67]
Brief LT 192, Mai 1882
[68]
Ebd.
[69]
Brief LT 193, Mai 1882
[70]
Brief LT 201, Mai 1882
[71]
Brief LT 218, Juli 1882
[72]
Brief LT 223, August 1882
[73]
Brief LT 225, 15. August 1882
[74]
Brief LT 186, April 1882
[75]
Brief LT 244, November 1882
[76]
Brief LT 249, Dezember 1882
[77]
Brief LT 274, März 1883
[78]
Brief LT 314, 19. August 1883
[79]
Brief LT 316, August 1883
[80]
Brief LT 317, August 1883
[81]
Brief LT 318, September 1883
[82]
Brief LT 325, September 1883
[83]
Brief LT 328, September 1883
[84]
Brief LT 343, 1. Dezember 1883
[85]
Brief LT 345, Dezember 1883
[86]
Brief LT 346, Dezember 1883
[87]
Brief LT 146, Juni 1881
[88]
Brief LT 358, März 1884
[89]
Brief LT 360, Frühjahr 1884
[90]
Brief LT 371, Juni 1884
[91]
Vgl. Auktionskatalog Christies, Modern and Contemporary Art, Amsterdam, 12 December 1990, Lot 261
[92]
Brief LT 377, September 1884
[93]
Brief LT 372, Juli 1884
[94]
Brief LT 394, Februar 1885
[95]
Julius Meier-Graefe: Vincent. Band 1 und 2. München 1921
[96]
Brief LT 404, April 1885
[97]
Brief LT 405, Mai 1885
[98]
Brief Anton van Rappards an Vincent van Gogh, 24. Mai 1885
[99]
Brief W 1, Herbst 1887
[100]
Ebd.
[101]
Brief LT 397, April 1885
[102]
Brief LT 398, April 1885
[103]
Brief LT 423, September 1885
[104]
Brief LT 429, Oktober 1885
[105]
Brief LT 425, Oktober 1885
[106]
Brief LT 435, November 1885
[107]
Brief LT 457, Februar 1886
[108]
Brief LT 452, Februar 1886
[109]
Brief LT 459, März 1886
[110]
Brief 459a, Herbst 1886
[111]
Ebd.
[112]
Zitiert nach Erpel, Band 6, S. 59
[113]
Brief 459a, Herbst 1886
[114]
Zitiert nach Erpel, Band 6, S. 271f.
[115]
Ebd. S. 272
[116]
Ebd. S. 274
[117]
Brief W 1, Herbst 1887
[118]
Brief W 2, Frühjahr 1888
[119]
Brief W 3, Frühjahr 1888
[120]
Brief LT 605, September 1889
[121]
Brief LT 463, Februar 1888
[122]
Brief LT 469, März 1888
[123]
Brief LT 475, April 1888
[124]
Brief LT 478, April 1888
[125]
Brief LT 480, Mai 1888
[126]
Brief LT 493, Mai 1888
[127]
Brief LT 499, Juni 1888
[128]
Brief LT 537, September 1888
[129]
Brief B 19a, Oktober 1888
[130]
Brief B 14, August 1888
[131]
Kristin Hoermann Lister: Tracing a transformation: Madame Roulin into «La Berceuse». In: Van Gogh Museum Journal 2001, Amsterdam 2002, S. 63ff.
[132]
Brief LT 530, September 1888
[133]
Brief LT 557, Oktober 1888
[134]
Zitiert nach Maurice Malingue (Hg.): Paul Gauguin – Briefe. Berlin 1960
[135]
Brief LT 565, Dezember 1888
[136]
Brief LT 564, Dezember 1888
[137]
Le Forum Républicain, 30. Dezember 1888
[138]
Zitiert nach Erpel, Band 6, S. 280
[139]
Brief LT 570, Januar 1889
[140]
Zitiert und übersetzt nach Jan Hulsker: Vincent’s stay in the hospitals at Arles and St-Rémy. In: Vincent – Bulletin of the Rijksmuseum Vincent van Gogh, Nr. 2/1971, S. 24f.
[141]
Zitiert und übersetzt nach Piet Voskuil: Het ziektebeeld van Vincent van Gogh. In: Soma & Psyche, 16 (1990), No. 2, S. 29
[142]
Brief LT 577, Februar 1889
[143]
Brief LT 579, 19. März 1889
[144]
Zitiert und übersetzt nach Jean-Paul Clébert/Pierre Richard: Van Gogh und die Provence. Marburg 1989, S. 100
[145]
Zitiert und übersetzt nach Ronald Pickvance: Van Gogh in Arles. New York, 1984, S. 240
[146]
Ebd.
[147]
Brief LT 580, März 1889
[148]
Brief LT 581, März 1889
[149]
Zitiert und übersetzt nach Hulsker, Vincent’s stay, S. 32f.
[150]
Brief LT 585, April 1889
[151]
Brief W 11, April 1889
[152]
Zitiert und übersetzt nach Ronald Pickvance: Van Gogh in Saint-Rémy and Auvers. New York 1986, S. 26
[153]
Brief T 8, 8. Mai 1889
[154]
Brief LT 592, Mai 1889
[155]
Ebd.
[156]
Brief LT 593, Juni 1889
[157]
Brief LT 606, September 1889
[158]
Albert Boime: Vincent van Gogh – Die Sternennacht. Die Geschichte des Stoffes und der Stoff der Geschichte. Frankfurt a.M. 1989
[159]
Brief T 10, 16. Juni 1889
[160]
Brief LT 601, August 1889
[161]
Brief T 13, 29. Juli 1889
[162]
Brief T 14, 14. August 1889
[163]
Brief LT 601, August 1889
[164]
Brief LT 604, September 1889
[165]
Zitiert und übersetzt nach Pickvance, Van Gogh in Saint-Rémy, S. 40
[166]
Brief LT 605, September 1889
[167]
Ebd.
[168]
Zitiert und übersetzt nach Pickvance, Van Gogh in Saint-Rémy
[169]
Brief LT 609, Oktober 1889
[170]
Brief LT 620, Januar 1890
[171]
Zitiert und übersetzt nach Hulsker, Vincent’s stay, S. 41
[172]
Zitiert und übersetzt nach Pickvance, Van Gogh in Saint-Rémy, S. 50
[173]
Zitiert nach Erpel, Band 6, S. 89f.
[174]
Ebd., S. 93
[175]
Brief LT 625, Februar 1890
[176]
Brief T 27, 31. Januar 1890
[177]
Zitiert und übersetzt nach Hulsker, Vincent’s stay, S. 43
[178]
Brief T 31, 29. März 1890
[179]
Brief LT 630, Mai 1890
[180]
Zitiert und übersetzt nach Pickvance, Van Gogh in Saint-Rémy, S. 73
[181]
Brief LT 648, 23. Mai 1890
[182]
Ebd.
[183]
Zitiert nach: «Ruhe im Zusammenbruch». In: Der Spiegel, 44. Jahrgang, Nr. 4, 22. Januar 1990, S. 178
[184]
Brief LT 638, Juni 1890
[185]
Brief W 22, Juni 1890
[186]
Brief 641a, Juni 1890
[187]
Brief T 39, 30. Juni 1890
[188]
Brief LT 646, Juli 1890
[189]
Vincent van Gogh – Briefe an seinen Bruder. Band 1 und 2. Zusammengestellt von seiner Schwägerin J. van Gogh-Bonger. Berlin 1914, S. XLVII
[190]
Brief LT 652, Juli 1890
[191]
Zitiert und übersetzt nach Pickvance, Van Gogh in Saint-Rémy, S. 216
[192]
Brief 5. August 1890, Erpel, Band 6, S. 52
[193]
Zitiert und übersetzt nach Pickvance, Van Gogh in Saint-Rémy, S. 219
Wann genau die Legende die historische Wirklichkeit überholt hatte, lässt sich heute nicht mehr rekonstruieren. Wer dafür verantwortlich ist, dass jene öffentliche Figur Vincent van Gogh entstand, die mit dem realen Menschen kaum noch etwas zu tun hat, kann nur vermutet werden: Seine Schwägerin Johanna van Gogh legte den Grundstein, als sie 1913 den Briefwechsel zwischen Vincent van Gogh und seinem Bruder Theo veröffentlichte – und dabei der Familie unangenehme Passagen dezent ausließ. Der Kunsthistoriker Julius Meier-Graefe griff diese Vorlage dankbar auf und verbreitete in seinen Büchern, die in hohen Auflagen gedruckt wurden, nach dem Schrecken des Ersten Weltkriegs das rührende Klischee vom unverstandenen Genie: Van Gogh habe nie Interesse am Erfolg gehabt, zu Lebzeiten angeblich nur ein einziges Bild verkauft und sei schließlich unter der Sonne des französischen Südens wahnsinnig geworden, bis er sich schließlich im Alter von nur 37 Jahren erschoss. Elias Canetti wird sich später in seinen Memoiren aus den Jahren 1921 bis 1924 erinnern, dass «nach dem Erscheinen des ‹Vincent› von Meier-Graefe van Gogh zum vornehmsten Gesprächsstoff der Pensionstafel wurde. […] Damals war es, daß die Religion um van Gogh begann, und Fräulein Kündig sagte einmal, jetzt erst, seit sie sein Leben kenne, sei ihr aufgegangen, was es mit Christus auf sich habe.» Die mythische Reduktion der komplexen Persönlichkeit Vincent van Goghs auf den plakativen Gegensatz zwischen Genie und Wahnsinn verfehlte ihre Wirkung auch auf Canettis Mutter nicht, von der der Autor zuvor selbst schrieb: «Malerei hatte ihr nie viel bedeutet.» Als er sie nun, nach dem Erscheinen von Meier-Graefes Roman, über van Gogh befragt, hört der noch nicht Zwanzigjährige, was dem damals allgemein verbreiteten Van-Gogh-Bild entsprechen dürfte: «Ein Verrückter, der Strohsessel und Sonnenblumen gemalt hat, immer alles gelb, der mochte keine anderen Farben, bis er einen Sonnenstich bekam und sich eine Kugel in den Kopf schoß.»
Der letzte romantische Künstlermythos der Moderne war geboren – und fand durch die cineastische Verklärung im Oscar-gekrönten Spielfilm «Lust for Life» – mit Kirk Douglas als van Gogh und Anthony Quinn als Gauguin – seine geniale Fortschreibung in der Nachkriegszeit. Spätestens seitdem glaubt jeder, über Vincent van Gogh alles zu wissen. Dass längst die meisten Legenden durch historische Tatsachen widerlegt sind, interessiert dabei nach wie vor bestenfalls am Rande. Vincent van Gogh war kein unverstandenes Genie: Er rang um seine Kunst, bemühte sich zeit seines künstlerischen Schaffens um Anerkennung und erhielt sie auch von angesehenen Kritikern seiner Zeit wie Albert Aurier und Künstlerkollegen wie Henri de Toulouse-Lautrec, Paul Signac oder Claude Monet. Auch die Legende, van Gogh habe zu Lebzeiten nur ein einziges Werk verkaufen können, ist längst widerlegt. Und die Beziehung zwischen Vincent und Theo van Gogh verlief durchaus nicht so ausschließlich harmonisch, wie lange angenommen werden musste. Im Gegenteil, das Verhältnis der beiden Brüder war geprägt durch häufige Auseinandersetzungen über finanzielle oder künstlerische Probleme.
Die Literatur über van Goghs kurzes Leben und das immerhin rund 2100 Werke umfassende Œuvre füllt einige Regalmeter. Es gibt eigene wissenschaftliche Untersuchungen über die Romane, die er las, über die Blumen, die er malte, und über die Handschrift, in der er seine Briefe verfasste. Wenig verlässlich sind die bislang existierenden Werkverzeichnisse. Sie enthalten bis heute falsche Zuschreibungen und Fälschungen – und regelmäßig fügen mehr oder minder kompetente Experten angeblich neu entdeckte Werke hinzu oder schreiben andere als Fälschungen ab. Den seriösen Versuch, sowohl im Hinblick auf das Werk als auch auf das Leben die Spreu vom Weizen zu trennen, unternimmt seit seiner Gründung 1973 das Van Gogh Museum in Amsterdam. Hier lagert als Besitz der von den Erben eingesetzten Van-Gogh-Stiftung der Nachlass von Vincent und Theo van Gogh, darunter Hunderte von Zeichnungen, Graphiken, Gemälden und Briefen. Im Museum angesiedelt ist außerdem das «Van Gogh Research Project», das – unberührt von materiellen Interessen – inzwischen auch an einem neuen Werkkatalog arbeitet. Der offene Zugang zu diesen Beständen macht es heute möglich, durch das sorgfältige Studium eines großen Teiles der originalen Quellen den Legenden und Mutmaßungen um Vincent van Gogh Fakten entgegenzusetzen.
Diese Monographie versucht, aus dem Mythos Vincent wieder den Menschen van Gogh werden zu lassen. Sachlich und nur behutsam kommentiert, beschreibt sie nichts als sein Leben.
Vincent Willem van Gogh wird am 30. März 1853 in Zundert, einem Dorf in der südniederländischen Provinz Brabant, geboren. Sein Vater, der Theologe Theodorus van Gogh (1822–85), war dort vier Jahre zuvor, am 11. Januar 1849, zum reformierten Prediger berufen und am 1. April des Jahres in sein Amt eingeführt worden. 1851 heiratet er die zweieinhalb Jahre ältere Anna Cornelia Carbentus (1819–1907), die Tochter eines Buchbinders aus Den Haag. Ihre jüngere Schwester Cornelia hatte bereits ein Jahr zuvor Theodorus’ älterem Bruder Vincent («Onkel Cent»; 1820–88) das Jawort gegeben. Ein Jahr nach der Hochzeit bringt Anna van Gogh ein Kind zur Welt, das, tot geboren, auf den Namen Vincent Willem getauft und auf dem Friedhof von Zundert begraben wird. Die Kindersterblichkeitsrate in der agrarisch geprägten Region Brabant beträgt damals noch knapp zehn Prozent. Von den 106 Kindern, die 1852 in Zundert zur Welt kamen, wurden neun tot geboren.
Auf den Tag genau ein Jahr später werden Theodorus und Anna van Gogh dann zum ersten Mal wirklich Eltern. Auf den Sohn, der ebenfalls den Namen Vincent Willem erhält, folgen in den nächsten Jahren fünf weitere Geschwister: Anna Cornelia (1855–1930), Theodorus («Theo»; 1857–91), Elisabeth Huberta («Lies»; 1859–1936), Willemina Jacoba («Wil»; 1862–1941) und Cornelis Vincent (1867–1900). Bei der Geburt dieses letzten ihrer Kinder ist Anna Cornelia van Gogh bereits 47 Jahre alt.
Über die Kindheit Vincent van Goghs ist wenig bekannt. Als der Maler kurz nach seinem Tod durch die intensiven Anstrengungen seiner Schwägerin Johanna van Gogh-Bonger berühmt wurde, bemühten sich zwar verschiedene Kunsthistoriker und Heimatforscher, die damals noch lebenden Zeitzeugen zu befragen; ein Vergleich ihrer Zeugnisse ergibt aber, dass viele Erinnerungen tatsächlich gar nicht realen Erlebnissen entsprechen können, dass sich Zeit und Ortsangaben gegenseitig widersprechen – mit einigen Ausnahmen allerdings. Übereinstimmend berichten mehrere Altersgefährten des jungen Vincent van Gogh, dass dessen Vater seinen Kindern untersagte, mit Gleichaltrigen auf der Straße zu spielen. Stattdessen ging der Pastor jeden Tag um ein Uhr mit seiner Frau, seinen Kindern und dem Dienstmädchen spazieren. Einige Zeitzeugen, die sich in den zwanziger Jahren noch an Vincent van Gogh erinnern konnten, charakterisieren den rothaarigen Jungen sehr unterschiedlich. Während ihn die einen als stilles und wohlerzogenes Kind beschreiben, das viel gelesen habe, erinnert sich die Dienstmagd der Familie, Jacomina Honcoop, an «schlechte Manieren, für die er von seinen Eltern viel Strafe erhielt»[1]. Der Sohn des Zimmermanns Franken sah dagegen: «Vincent kam oft in die Werkstatt, um zu basteln. Er machte so hübsche Dinge, dass der Zimmermann voll des Lobes über diese Leistung sprach.»[2]
Im Garten hinter dem Haus hielt Theodorus van Gogh für seine Kinder drei Ziegen und einen schwarzen Hund, der auf den Namen Fédor hörte. An jene Zeit denkt Vincent später häufig zurück. Mehr als zwanzig Jahre später schreibt er im April 1876 als Hilfslehrer in England an Theo: Wir gehen oft an den Strand, heute vormittag habe ich den Jungen geholfen, eine Burg aus Sand zu bauen, wie wir das in Zundert oft im Garten getan haben.[3] Als ihn siebzehn Monate vor seinem Tod in Südfrankreich ein Krankheitsanfall ereilt, erinnert er sich erneut: Während meiner Krankheit habe ich jedes Zimmer im Haus in Zundert vor mir gesehen, jeden Weg, jede Pflanze im Garten, die Umgebung, die Felder, die Nachbarn, den Friedhof, die Kirche, unseren Gemüsegarten dahinter – bis auf das Elsternnest in der hohen Akazie auf dem Friedhof.[4] Der prägenden Bedeutung, die diese frühen Natureindrücke in der Brabanter Heidelandschaft für ihn hatten, war sich van Gogh dabei durchaus bewusst. Du wirst sagen: Aber jeder hat doch von klein auf Landschaften und Figuren gesehen. Frage: Ist auch jeder als Kind nachdenklich gewesen?, fragt er den Bruder in einem anderen Brief, Hat auch jeder, der sie gesehen hat, Heide, Felder, Äcker, Wald geliebt, und den Schnee und den Regen und den Sturm? Das hat nicht jeder so wie Du und ich, es ist eine besondere Art von Umständen, die dazu mitwirken müssen, es ist auch eine besondere Art von Temperament und Charakter, die dazu kommen muß, damit es Wurzel faßt.[5]
Im April 1861 taucht der Name Vincent van Gogh zum ersten Mal auf der Schulgeldliste der Dorfschule von Zundert auf. Wahrscheinlich, bislang aber nicht belegt, ist allerdings, dass er schon seit 1860 den Unterricht besucht. «Seine Eltern fanden aber, daß ihn der Verkehr mit den Bauernjungen zu roh werden ließ», begründet Theos Witwe Johanna van Gogh-Bonger im Vorwort zur Erstausgabe der Briefe Vincent van Goghs den Umstand, dass Theodorus van Gogh bereits im November 1861 beschließt, seinen Sohn Vincent und dessen Schwester Anna wieder von der Schule herunterzunehmen. Dass der alkoholabhängige Lehrer Jan Nicolaas Dirks die Schule nicht mit der nötigen Sorgfalt leitete, mag dabei ebenfalls eine Rolle spielen.
Vincent und seine Geschwister werden in der folgenden Zeit nacheinander von drei Gouvernanten, Anna Phillipina Birnie, Anke Maria Schull und Jeanette Jacqueline Kuyper betreut. Am 1. Oktober 1864 verlässt Vincent zum ersten Mal das Elternhaus, um in den folgenden zwei Jahren die protestantische Internatsschule von Jan Provily im etwa 30 Kilometer entfernten Zevenbergen zu besuchen. An den Abschied erinnert er sich zwölfeinhalb Jahre später in einem Brief an die Eltern: Gerade kamen wir an Zevenbergen vorbei, und ich dachte an den Tag, als Ihr mich dahin brachtet und ich auf dem Gehweg bei Herrn Provily stand und Eurem Wagen auf der nassen Straße nachsah. Und dann der Abend, als mein Vater mich zum ersten Mal besuchen kam. Und das erste Nachhausekommen zu Weihnachten![6] Am 31. August 1866 wechselt der Dreizehnjährige ins 50 Kilometer von Zundert entfernte Tilburg, wo am 3. September an der «Rijks Hoogere Burgerschool Wilhelm II.» der Mittelschulunterricht beginnt. Die Schulleitung stuft ihn als «hinreichend gebildet ein, um dem Unterricht beizuwohnen». Der Stundenplan umfasst die Fächer Niederländisch, Deutsch, Französisch, Englisch, Rechnen, Geschichte, Erdkunde, Geometrie, geradliniges Zeichnen, Handzeichnen, Pflanzen- und Tierkunde, Schönschreiben und Turnen. Vincents Zeichenlehrer in Tilburg ist der Kunstpädagoge und angesehene Maler Constantijn Huysmans, der sich unter anderem für die Kunsterziehung von Arbeitern eingesetzt hatte. Anders als in Zevenbergen kann Vincent diesmal nicht in der Schule selbst wohnen. Er kommt bei der Familie Hannik unter, der sein Vater dafür Kostgeld bezahlen muss. Wahrscheinlich sind es auch finanzielle Gründe, die dazu führen, dass der durchaus fleißige und intelligente Fünfzehnjährige im März 1868 mitten im Schuljahr die Schule wieder verlassen muss, um ins Elternhaus nach Zundert zurückzukehren. Der nicht eben hoch bezahlte Pastor Theodorus van Gogh hatte neben seiner Frau und den Hausangestellten inzwischen sechs Kinder zu ernähren. Nach einem fünfzehnmonatigen Aufenthalt in Zundert verlässt Vincent van Gogh im Sommer 1869 erneut das Elternhaus – diesmal in Richtung Den Haag. Er soll bei seinem Onkel Vincent zum Kunsthändler ausgebildet werden.