Geheimnis Permakultur
Permakultur im Hausgarten leicht gemacht:
Das Permakultur Buch für Einsteiger und wie du selbst auf dem Balkon Monat für Monat Ernten erzielst
Inhaltsverzeichnis
Ziel dieses Buches
Links & Ressourcen
Permakultur - Was ist das?
Geschichte der Permakultur
Gründerväter der Permakultur
Geografischer Ursprung und Entstehung
Ethische Grundsätze
Natur als Inspirationsquelle
Permakultur Prinzipien
Prinzip 1: Beobachte und interagiere
Plane so effizient wie die Natur
Sammle Daten und lerne deine Umgebung kennen
Prinzip 2: Sammle und speichere Energie
Spare und investiere langfristig
Beispiele für erneuerbare Energiequellen
Prinzip 3: Erziele einen Ertrag
Das Nützlichere setzt sich durch
Rendite fördert die Entwicklung
Prinzip 4: Wende Selbstregulierung an und lerne aus dem Feedback
Positives Feedback beschleunigt die Entwicklung
Autonome & selbstregulierende Systeme als Ideal
Prinzip 5: Nutze und schätze erneuerbare Ressourcen und Leistungen
Passive Leistungen können genutzt werden - ohne den Wirt zu verbrauchen
Nutze die Funktionen von Elementen intelligent
Prinzip 6: Produziere keinen Abfall
Nutze die Wellen des Überflusses
Nutze Abfälle als Ressourcen
Langfristig gesehen ist das Input/Output Modell der industriellen Welt sehr unrentabel
Prinzip 7: Vom Muster zu den Details
Das Erkennen von Mustern ermöglicht ganzheitliches Verständnis
Muster zu finden ist wichtiger als das Verständnis von allen Details
Zonen- und Sektorenplanung
Prinzip 8: Integrieren statt ausgrenzen
Verbindungen zwischen Elementen sind so wichtig wie die Elemente selbst
Komplexe Beziehungen stärken das Ganze
Sinnvolle Platzierung stärkt Selbstregulierung
Prinzip 9: Nutze kleine & langsame Lösungen
Kleine und langsame Lösungen sind effizienter
Schnelllebige Prozesse sind destruktiv
Prinzip 10: Nutze & schätze die Vielfalt
Vielfalt stärkt das System
Unterschiedliche Elemente stützen sich gegenseitig
Prinzip 11: Nutze Randzonen & schätze das Marginale
Randzonen sind kein Problem, sondern eine Chance
Der Ausbau von Randzonen erhöht die Produktivität
Prinzip 12: Nutze & reagiere kreativ auf Veränderung
Wasser ist stärker als Stein
Nur flexible Systeme können dauerhaft überleben
Krisen und Transformationen
Vernetzung
Permakultur Design
Angepasste Lösungen statt Allheilmittel
Bewusste Gestaltungsüberlegungen
Ein lebendiger Prozess
Eigenverantwortlichkeit
Anwendungsbereiche
Von Landwirtschaft bis Gemeinschaftsbildung
Verantwortlicher Umgang mit Land & Natur
Gebaute Welt
Werkzeuge & Technologien
Bildung & Kultur
Gesundheit & Wohlbefinden
Finanzen & Wirtschaften
Politik, Gemeinschaft & Soziales
Fragen über Fragen
Warum Permakultur?
Permakultur - Wann anlegen?
Was passt zusammen?
Wie fange ich an?
Ist Permakultur im Garten, auf dem Balkon und der Fensterbank möglich?
Ist Permakultur für meinen Nachwuchs geeignet?
Vertragen sich Permakultur und Tiere?
Permakultur ohne Gießen?
Wo erhalte ich einen Permakultur Anbau- bzw. Pflanzplan?
Wo finde ich die nächste Permakultur Community?
Gibt es eine Permakultur Zeitschrift oder ein Permakultur Magazin?
Wo bestelle ich die besten Samen und welche sind die Richtigen?
Wichtige Gartenhilfen
Gartenvlies
„Grabgabel“/Pflanzkelle
Messer/Sichel
Scharfe, stabile Gartenschere
Hacke
Spezielle Handschuhe
Vorziehkästen - kleines Gewächshaus
Pflanztöpfe
Erde
Empfehlungen
Boni
Begleitmaterial
Exklusive Telegramgruppe
Kontaktinfos