Als ich vor vielen Jahren 4 Wochen in der "Zivildienstschule II" in Bocholt war, adressierte ein Kumpel von mir einen Brief an mich mit meinem Namen und darunter " ... den Vaterlandsverräter und Russenfreund"!".
Wohl wissend, dass die Briefe dort offen auslagen, zur Abholung.
Er wollte mich ein wenig foppen und das war für mich auch ok. Alle anderen dort waren ja auch Kriegsdienstverweigerer.
Ein wenig erinnern mich die heutigen Diskussionen um schwere Waffenlieferungen an die Ukraine an diese Sache.
Wohlan. Ich bin weder der Verräter irgendeines Vaterlandes. Noch ein "Russenfreund".
Und trotzdem Pazifist.
Burkhard Tomm-Bub, M. A.
- Mensch und Weltbürger, Pazifist -
+ Mohandas Gandhi (1) entwickelte 1893 – 1914, aufbauend auf Ideen von Leo Tolstoi, in Südafrika im Kampf um die politischen Rechte der indischen Einwanderer seine Methode des gewaltlosen Widerstands: Durch das Festhalten an der Wahrheit soll der Gegner zur Einsicht in sein Fehlverhalten und zu einer Änderung seiner Handlungsweise gebracht werden. Mittel dazu war u. a. ziviler Ungehorsam. Für bewusste Gesetzesübertretungen nahmen Gandhi und seine Anhänger auch Gefängnisstrafen in Kauf.
+ Für das erfolgreiche, friedliche Wirken von Gewerkschaften möge ein Beispiel für unzählige stehen: Solidarnosc (2) bewirkte ohne Blutvergießen das Ende der größten Partei- und Militärdiktatur der Geschichte.