85 ORTE, UM GUTES ESSEN ZU GENIESSEN ODER ZU KAUFEN
60 ORTE ZUM TRINKEN UND FEIERN
40 ORTE ZUM SHOPPEN
55 ORTE FÜR MODE & DESIGN
30 GEBÄUDE, DIE MAN SEHEN SOLLTE
60 ENTDECKUNGEN IN MAILAND
60 ORTE FÜR DEN KULTURGENUSS
25 ERLEBNISSE FÜR KINDER
25 ORTE ZUM ÜBERNACHTEN
35 AKTIVITÄTEN FÜRS WOCHENENDE
25 WICHTIGE UND UNWICHTIGE FAKTEN
Dieser Führer lädt dazu ein, das echte Mailand zu erleben – auch seine weniger bekannten Seiten. »Grüne« Quartiere zu entdecken, Architektur des Rationalismus, Viertel im Jugendstil oder von Stararchitekten entworfene modernste Wolkenkratzer und Sie anregen, auch aufstrebende Viertel wie Porta Venezia, Isola und NoLo (Nord di Loreto) abseits des Zentrums zu erkunden, wo sich im Zuge der Gentrifizierung interessante Initiativen und Kulturräume, Galerien und Concept Stores angesiedelt haben. Alles hippe, angesagte Orte, die gleichwohl der für Mailand typischen Atmosphäre des Understatement treu bleiben.
Ziel unserer Auswahl ist es, Neugier zu wecken, um die Stadt wie ein Einheimischer zu erfahren, anregen etwa zum Sonnenbad in einem der schönen Badeorte der 1930er oder dem Blick aus dem Fenster einer bekannten Designinstitution. Sie können ein neues Bistro testen oder erfahren, wo in fast »privatem Rahmen« Kultfilme vorgeführt werden. Der Führer enthüllt die Geheimnisse eines Museumsgebäudes und verrät, in welcher Kirche sich moderne Kunst versteckt. Er führt Sie durch die Straßen des historischen Zentrums, wo man shoppen und einen Blick durch offene Eingangstore in einzigartige Hallen und Innenhöfe erhaschen kann. Viele Adressen und Fakten bezeugen die tief greifenden Veränderungen vergangener Jahre (die sich wohl auch in Zukunft fortsetzen). Doch auch klassische Highlights erhalten die Aufmerksamkeit, die sie verdienen. Eine solche Auswahl kann natürlich nie völlig objektiv sein; sie spiegelt persönliche Entscheidungen der Autorin, die sie mit größter Sorgfalt und Bemühung um Authentizität traf.
Dieser Führer bietet Ihnen 500 Insidertipps zu Mailand nach verschiedenen Kategorien – meist Orte, deren Besuch sich lohnt, mit praktischen Informationen, um sich zurechtzufinden, oder Wissenswertes, um Mailand und seine Bewohner näher kennenzulernen. Er möchte vor allem inspirieren, eine vollständige Beschreibung der Stadt ist nicht sein Ziel.
Zu jedem Eintrag finden Sie Adresse, Stadtteil und eine Nummer, mit deren Hilfe er sich leicht in den Karten am Anfang des Buches lokalisieren lässt: Suchen Sie dort im Plan des jeweiligen Stadtteils nach der angegebenen Nummer. Ein Hinweis dazu: Die Karten sind nicht allzu detailliert, können also nur einen groben Überblick vermitteln. Einen exakteren Stadtplan erhalten Sie bei der Touristeninformation bzw. im Hotel, oder Sie nutzen einfach die Karten-App Ihres Smartphones.
Bedenken Sie auch, dass Städte sich ständig ändern – der hochdekorierte Chefkoch hat vielleicht ausgerechnet am Tag Ihres Besuches einen Durchhänger. Das überschwänglich bewertete Hotel erlebt unter neuem Management einen Abschwung. Oder die als einer von »5 schönen Plätzen für einen Aperitivo« gerühmte Bar ist am Abend ihres Besuches menschenleer. Die hier vorgestellte Auswahl ist sehr persönlich und wird nicht immer mit der Ihren übereinstimmen. Wenn Sie einen Kommentar hinterlassen, eine Bar empfehlen oder einen Lieblingsort verraten möchten, besuchen Sie die Website www.the500hiddensecrets.com – mit vielen kostenlosen Tipps und aktuellen Infos – oder folgen Sie @500hiddensecrets auf Instagram oder Facebook.
Silvia Frau lebt in Mailand, wo sie ihre Arbeit als Journalistin – mit Schwerpunkt Reise, Food und Lifestyle – in buchstäblich alle Ecken führt. Unterwegs ist sie meist zu Fuß: von Nachrichtenredaktionen zu Konferenzen, von spannenden Präsentationen neuer Initiativen zu Vernissagen, oft an Orten, die in der Öffentlichkeit wenig bekannt sind.
Angeborene Neugier macht sie immer für Neues aufgeschlossen: in einem neu eröffneten Blumenladen auf dem Weg vorbeizuschauen oder in einer hübschen historischen Bäckerei, die ihr ins Auge fiel, Kaffee zu trinken. Im Winter arbeitet sie gern in einer der kleinen städtischen Bibliotheken; wenn es wärmer wird, fährt sie mit dem Notebook in einen öffentlichen Park oder ein komfortables Gemeinschaftsbüro mit Garten.
Immer wenn Freunde zu Besuch nach Mailand kommen, wird sie um Tipps gebeten – dabei besonders nach guten Restaurants gefragt, wofür sie gerne thematische Listen erstellt. Für diesen Führer allerdings griff sie selbst dankbar auf hilfreiche Tipps zurück, besonders von Freunden und Kollegen, die ihr ihre geheimen Lieblingsorte verrieten. Ihr besonderer Dank geht an die Fotografen Massimo Ripani und Giovanni Simeone, die das Wesen Mailands in Bildern einfingen. Und last but not least an Dettie Luyten aus Luster, die die lombardische Hauptstadt in ihre Führerreihe aufzunehmen bereit war und sie mit Begeisterung durch sämtliche Phasen des Projekts begleitete.
21BERBERÈ
5 BÄCKEREIEN, die sich lohnen
5 traditionsreiche KONDITOREIEN
5 abwechslungsreiche LEBENSMITTEL MÄRKTE
5 Lokale zum WOHLFÜHLEN
5 tolle PIZZERIEN für Liebhaber
5 nette Restaurants MIT GARTEN
5 schöne Plätze zum EISESSEN
5 STREETFOOD-STÄNDE, die man nicht verpassen sollte
5 TRATTORIEN, die authentisch kochen
5 gute Restaurants für REGIONALE KÜCHE
5 Top-Adressen für VEGETARIER
5 SOZIALE TREFFPUNKTE zum Essen
5 Tipps für anspruchsvolle ASIA-KÜCHE
5-mal ITALIENISCHE KÜCHE von Meisterhand
5 schöne Treffpunkte NACH DER OPER
5 Restaurants für GESUNDE und BIOLOGISCHE KÜCHE
5 LIEFERDIENSTE für gesundes Essen
1GRISSINIFICIO EDELWEISS
Via Teodosio 27
Osten
+39 02 7063 0084
Ein Ort, der süchtig macht! Wer mit einem der Brotsticks (Grissini) beginnt, verspeist schnell ein halbes Dutzend. Sie werden täglich frisch gebacken, jeder Kunde hat seine Lieblingssorte, ob mit Wasser, Öl oder Kräutern, oder die Specials mit Salz. Einfach delikat!
2MERCATO DEL DUOMO
IN DER GALLERIA VITTORIO EMANUELE II
Piazza del Duomo
Duomo, San Babila
+39 02 8633 1924
ilmercatodelduomo.it
Ein riesiger hängender Olivenbaum aus Bronze des britischen Künstlers Adam Lowe symbolisiert mediterrane Ess- und Weinkultur, die man hier mit Produkten lokaler Produzenten, ausgewählt mit Hilfe der Università di Scienze Gastronomiche in Pollenzo, auf 500 m2 probieren kann, darunter Grazioli-Brot aus gemahlenem Biomehl und Sauerteig.
3PANDENUS
Via Tadino 15
Porta Venezia
+39 02 2952 8016
pandenus.it
Die erste Filiale eröffnete vor Jahren in der Via Tadino, drei weitere Läden folgten. Gemütliche Atmosphäre mit Zeitungen und frischen Blumen. Die Backwaren werden von morgens bis abends frisch hergestellt.
4CONSORZIO VIALEDEIMILLE
Viale dei Mille 1
Ost
+39 02 3657 6080
consorziovialedeimille.it
Das vom Konsortium verkaufte Brot entsteht in der Bäckerei des Männergefängnisses der Gemeinde Opera bei Mailand. Von Dienstag bis Samstag gibt es hier Pizza, Focaccia und andere handwerklich hergestellte Backwaren. Auch Produkte aus den Gefängnissen von San Vittore und Bollate.
5MICHETTA
Corso C. Colombo 11
Navigli
+39 392 628 7742
Corso di Porta
Nuova 32
Brera, Corso
Garibaldi
+39 371 391 1408
michettamilano.it
In Italien gibt es viele Brotsorten, die typisch Mailänder michetta, ein Brötchen in Blütenform, ist heute jedoch nur schwer zu finden. Sie ist natürlich aufgegangen, innen hohl ohne Krume, duftet einfach himmlisch – und wird hier mit lokalen Spezialitäten kombiniert: Wurstwaren von Pasini, Käse vom Hof Cascina Selva und San Colombano, dem einzigen mit DOC zertifizierten Wein aus dem Umland der Stadt.
3PANDENUS
6PASTICCERIA CUCCHI
Corso Genova 1
Sant’Ambrogio
+39 02 8940 9793
pasticceriacucchi.it
Einer jener seltenen Orte, wo einen das Gefühl beschleicht, die Zeit sei stehen geblieben, etwa beim Frühstück am Sonntagmorgen, wenn die Gäste an Tischen im Freien die Zeitungen durchblättern, während die Kellner die Bestellung aufnehmen. Zu Kaffee und Cappuccino serviert man knusprige Croissants. Eine traditionelle Pasticceria, die noch von Hand ihren Panettone herstellt.
7MARCHESI 1824
Via S. Maria alla
Porta 11-A
5vie, Ticinese
+39 02 862 770
pasticceria
marchesi.com
In einem Interieur vom Beginn des 20. Jahrhunderts, mit niedrigen Kassettendecken, Spiegeln und Art-déco-Lampen, duftet es verführerisch nach Kaffee und Cremetorten. Probieren Sie dort unbedingt den Reisauflauf. Marchesi wurde vor einigen Jahren von der Prada-Gruppe übernommen, die weitere Filialen eröffnete: in der Via Monte Napoleone 9 und der Galleria Vittorio Emanuele II.
8SANT AMBROEUS
Corso Matteotti 7
Duomo, San Babila
+39 02 7600 0540
santambroeus
milano.com
Ein historisches Lokal, wo man nach dem Shopping im Quadrat des Mailänder Modeviertels eine Pause machen kann – was seinen Preis hat. Günstiger ist ein Espresso an der Theke (in Italien meist etwa 1–1,20 €). Probieren Sie das gegrillte Sandwich mit Provola-Käse und Sardellen.
9GIOVANNI GALLI
Via Victor Hugo 2
5vie, Ticinese
+39 02 8646 4833
Corso di Porta
Romana 2
Porta Romana
+39 02 8645 3112
giovannigalli.com
Holztheke und Vitrinen stammen noch aus dem alten Laden von 1912 an der Porta Romana, der im Bombenhagel des Zweiten Weltkriegs zerstört wurde. Der ehemalige Hoflieferant des Königshauses derer von Savoyen eröffnete einst den Laden in der Via Victor Hugo, heute die geschäftigere seiner Filialen. Legendär sind hier die kandierten Kastanien, auch mit dunkler Schokolade überzogen, und die Boeri-Schokoladen.
10PASTICCERIA SISSI
Piazza Risorgimento 6
Osten
+39 02 7601 4664
Eine Location, die man als Denkmal schützen müsste, nicht nur wegen ihres bezaubernden kleinen Innenhofs (wo man an Wochentagen nicht selten ganz allein beim Kaffee die Zeitung liest), sondern auch wegen ihrer Backwaren, Creme- und Schokoladentorten. In der offenen Werkstatt kann man sich so manches Betriebsgeheimnis abschauen. Oder Sie genießen einfach nur die entspannte Atmosphäre.
11PECK 1883
Via Spadari 9
5vie, Ticinese
+39 02 8023 161
peck.it
Im Jahr 1883 eröffnetet ein Metzger aus Prag einen Laden für »deutsche« Fleisch- und Wurstwaren, der sich im Laufe der Jahre, zum Feinkostgeschäft erweitert, zum bekannten Gourmet-Tempel entwickelte. Legendär sind besonders die Lebensmittelkörbe oder der Olivier-Salat. Die Weinabteilung residiert im Keller.
11PECK 1883
12MERCATO COMUNALE WAGNER
Piazza Riccardo
Wagner 15/A
Westen
mercatocomunale
wagner.com
Seit Markteröffnung 1929 besteht der Fischstand der Familie Suigo, die Metzgerei Dibenedetto verkauft Fleisch aus dem Piemont, Käse der Letteri-Stand, Ceba diverse Delikatessen. Vor dem Kauf kann man probieren. Toll, um Leute zu beobachten oder VIPs zu erspähen.
13MERCATO DEL SUFFRAGIO
Piazza Santa Maria
del Suffragio 2
Osten
+39 02 5518 4461
Im überdachten kleinen Markt mit Garküche nahe der Porta Vittoria finden Sie die Bäckerei Longoni, die Brot und Pizza aus Naturteig verkauft, einen Obst- und Gemüseladen, der vegetarische Gerichte zubereitet, und einen Fischhändler. Perfekt für ein schnelles Essen. Nicht ganz billig.
14SLOW FOOD MERCATO DELLA TERRA
IN: LA FABBRICA DEL VAPORE
Via Giulio Cesare
Procaccini 4
Nordwesten
mercatidellaterra.com
Über 40 bäuerliche Erzeuger aus dem Parco Agricolo Sud Milano, einem der größten stadtnahen Landschaftsparks Europas (47 000 ha), verkaufen hier ihre Waren. Die Stände unter freiem Himmel fließen buchstäblich über – von Reis, Honig und anderen Slow-Food-Produkten. Geöffnet jeweils am 1. und 3. Samstag des Monats (9–14 Uhr).
15STRABERRY
Verschiedene
Standorte
+39 337 127 2001
straberry.it
Erd-, Heidel-, Him- und Brombeeren, Marmeladen und Eis werden von Piaggio-Ape-Kleintransportern verkauft, die an der Straßenecke parken. Das erfolgreiche Start-up gründete ein junger Wirtschaftswissenschaftler, der einen Hof 15 km vom Zentrum entfernt besitzt.
16RISO E LATTE
Via Camperio 6
5vie, Ticinese
+39 02 3983 1040
risoelatte.com
Ein Ort, wohin man sich begibt, wenn man sich wie zu Hause fühlen möchte, wie bei einer Tante, bei der sich seit der eigenen Kindheit kaum etwas verändert hat: mit pastellfarbenen Wänden, Tischen, Stühlen und Geschirr im Stil der 1960er-Jahre und einer alten Jukebox, aus der beliebte Schlager dudeln. Auch aufgetischt werden hier natürlich die Klassiker von damals.
17DABASS
Via Piacenza 13
Porta Romana
+39 349 356 5436
Der Name ist eine Anspielung auf den Mailänder Begriff für »(nach) unten«. Das dreieckige Gebäude der Casa Sartorio von 1909 wurde von dem Architekten Enrico Provasi im Jugendstil entworfen. Designer-Möbel aus dem 20. Jahrhundert und eigenwilliges Tafelgeschirr ergänzen sich zu einem höchst individuellen »Zuhause in der Fremde«. Hier erhält man neben den Gerichten der Karte von Robi Tardelli gemischte Cocktails.
18AROMANDO BISTROT
Via Pietro Moscati 13
Nordwesten
+39 02 3674 4172
aromandobistrot.com
Hier speist man nicht gerade »wie zu Hause« – es sei denn, Ihr Partner arbeitet in einem Sterne-Restaurant –, doch das Ambiente dieses eleganten Hauses aus den 1950ern mit feinem Porzellan, Resopal-Tischen und alten Anrichten wirkt äußerst heimelig. Der Kaffee wird in einer Lounge serviert.
19PORTINERIA 14
Via Ettore Troilo 14
Südwesten
+39 02 8352 1290
Die Bar dient auch als Service Center, wie eine Portiersloge (»portineria«) für die Nachbarschaft, mit Kästen, in denen man Ersatzschlüssel deponieren kann, wo man sich mal für zehn Minuten um den Hund kümmert oder eine Liste mit Handwerkern bereithält (Installateure, Elektriker, Maler) – und wo man natürlich auch etwas trinken kann.
20LA CUCINA ITALIANA: SCUOLA
Piazzale Cadorna 5,
Eingang: Via San
Nicolao 7
Cairoli-Castello
+39 02 4974 8004
scuola.lacucinaitaliana.it
Gegründet 1929, wurde die Zeitschrift La Cucina Italiana (mit eigener Versuchsküche) von vielen unserer Mütter über Jahre gern gelesen. Sie betreibt auch diese immer populärer werdende Kochschule (»scuola«), deren Kurse oft morgens stattfinden und rechtzeitig zum Mittagessen enden. Man isst dann, was man selbst gekocht hat, ganz wie daheim bei Freunden.
21BERBERÈ
Via Sebenico 21
Isola
+39 02 3670 7820
berberepizza.it
Im historischen Circolo Filippo Sassetti, gegründet 1911 als Baugenossenschaft, wirkt das »Berberè« wie ein typisches Mailänder Restaurant der 1940er- oder 50er-Jahre. Die Pizzen aus Vollkorn-Biomehl werden in Scheiben geschnitten serviert, sodass man sie gut teilen kann.
22LIEVITO MADRE AL DUOMO
Largo Corsia dei
Servi 11 (Corso Vittorio Emanuele)
Duomo, San Babila
sorbillo.it
Reservierungen sind hier nicht möglich, wappnen Sie sich also mit Geduld oder gehen Sie an kalten Wintertagen gleich in ein anderes Lokal (und versuchen es noch einmal an einem anderen Tag), denn jeden Abend werden nur 400 Pizzen gebacken. Dem Besitzer Gino Sorbillo gehört auch eine Pizzeria am Lungomare von Neapel.
23CROSTA
Via Felice Bellotti 12
Osten
+39 02 3824 8570
crosta.eu
Die »Kruste« von Giovanni Mineo (Schüler Davide Longonis) und Simone Lombardi (Bäcker der Gourmetpizzeria »Dry«) ist eine Bäckerei mit Pizzeria. Brote aus Sauerteig und alten Getreidesorten neben klassischen und modernen Pizzen mit besonderen Zutaten. Auch zum Mitnehmen.
24PIZ
Via Torino 34
5vie, Ticinese
+39 02 8645 3482
Pasquale Pomettos »Piz« in der Gasse, die zum Cinema Centrale führt, bietet typische Neapolitaner Pizza in lebhaftem Ambiente, das sich von den raffinierten Restaurants vieler Konkurrenten stark unterscheidet. Keine Reservierungsmöglichkeit. Unser Tipp: Pizza marinara.
25MARGHE
Via Cadore 26
Südosten
+39 02 5411 8711
Via Plinio 6
Osten
+39 02 2047 117
lnx.marghepizza.com
Frische Zutaten – regional hergestellter Büffelmozzarella, Piennolo-del-Vesuvio-Tomaten, frisches Basilikum, natives Olivenöl extra in Bio-Qualität – werden in der Lokalentdeckung des Jahres in langen Erprobungsprozessen miteinander kombiniert. Übersichtliche Speisekarte mit exzellenter Auswahl, Pizza-Spezialitäten und vegane Gerichte.
21BERBERÈ
28UN POSTO A MILANO
26RATANÀ
Via Gaetano de
Castillia 28
Isola
+39 02 8712 8855
ratana.it
In einem winzigen Gebäude im Schatten der Wolkenkratzer des Stadtteils Porta Nuova bereitet Chefkoch Cesare Battisti seine Gerichte zu, die die »Seele Mailands« verströmen – ausschließlich mit Zutaten lokaler Produzenten. Exzellente Risotti und Fleischgerichte. Seine Partnerin und Sommelière Federica Fabi steht vorne an der Front. Für Kinder gibt es Spielmöglichkeiten im Garten.
27U BARBA
Via Pier Candido
Decembrio 33
Südosten
+39 02 4548 7032
ubarba.it
In einem zu einer Genueser Taverne umgestalteten ehemaligen Boccia-Club speist man einfach und lecker: Trofie (kurze, gedrehte Nudeln) mit Pesto, Pansotti (gefüllte Pasta) mit Walnuss-Sauce oder Focaccia mit Käse. Die schmackhaften Gerichte, die an Wochenenden am Meer erinnern, kann man am Gemeinschaftstisch genießen oder draußen am Boccia-Feld. Offen auch mittags und an Wochenenden.
28UN POSTO A MILANO
Via Privata
Cuccagna 2
Südosten
+39 02 5457 785
unpostoamilano.it
Ein Gutshof aus dem 18. Jahrhundert mit zwei Innenhöfen und großem Garten mit Obstbäumen im Herzen Mailands beherbergt den Restaurantbetrieb einer lokalen Initiative, samt Gästehaus mit vier schlicht und funktional möblierten Zimmern. Ein Ort, der nachhaltigen Lebensstil, gesunde Ernährung und Landwirtschaft im städtischen Raum verbindet.
29ERBA BRUSCA
Alzaia Naviglio
Pavese 286
Südwesten
+39 02 8738 0711
erbabrusca.it
Ein Garten, versteckt am Ende des Naviglio-Kanals, wo die Stadt in ihre ländliche Umgebung übergeht. Am Tisch unter einer Pergola genießt man an warmen Sommertagen die Küche von Alice Delcourt, die nicht weniger verführerisch ist als Gemüse und Salate, die sie selbst in ihrem Garten zieht. Nach dem Essen kann man mit dem Fahrrad eine Tour durch die Umgebung unternehmen.
30AL CORTILE
Via Giovenale 7
Südosten
+39 02 8909 3079
alcortile.com
In diesem etwas abgelegenen Innenhof nahe den Fonderie Milanesi, der erst vor Kurzem renoviert wurde, fühlt man sich, als wäre man von der Stadt aufs Land gezogen. Kehren Sie in dem roten Haus zu einen Aperitivo mit Freunden ein oder genießen Sie ein Abendessen auf der stimmungsvollen Terrasse.
31GELATO GIUSTO
Via San Gregorio 17
Porta Venezia
+39 02 2951 0284
gelatogiusto.it
Die junge Vittoria Bortolazzo, ausgebildet in Nobelkonditoreien (Ladurée, Lenôtre, École Valrhona), kreiert Gourmet-Eissorten: innovative Kombinationen ohne künstliche Aromen, Farb- oder Konservierungsstoffe. Im Sommer populär: Basilikumblüte, im Winter: Panettone-Eis.
32PAVÉ GELATI & GRANITE
Via Cesare Battisti 21
Porta Romana
+39 02 9438 3619
pavemilano.com
Das Team besitzt eine wachsende Fangemeinde, die Bäckerei Pavé (Via Casati 27) ist laut »New York Times« ein Muss. Für ihr Eis gewann sie kürzlich drei Hörnchen des Gourmetmagazins »Gambero Rosso«. Probieren Sie etwa »Brot und Butter 160« (160 g Aprikosen für 100 g Marmelade), benannt nach der legendären Brioche.
33GELATERIA PAGANELLI
Via Adda 3
Nordosten
+39 02 6702 751
Drei Hörnchen auch für Francesco Paganelli, der mit innovativen Geschmackssorten experimentiert. Feinschmecker sollten sein Olivenöleis probieren, Basilikumcreme oder gesalzene Pistazie. Ebenfalls delikat: echt sizilianisches Fruchteis (granita).
34ARTICO GELATERIA TRADIZIONALE
Via Porro
Lambertenghi 15
Isola
+39 02 4549 4698
articogelateria.com
Ein Muss in Isola. In der letzten Septemberwoche gibt es eine »Schokoladenshow« mit 32 (!) Schokoladen-Eissorten, von Klassikern (Milchschokolade oder Nougat/ gianduia) bis hin zu anspruchsvolleren Kreationen mit Tabak, Rum oder Barolo. Maurizio Poloni ist auch Gründer einer Eisakademie, wo man mehr über die Kunst der Eisherstellung lernt.
35GUSTO 17
Via Savona 17
Südwesten
+39 02 3981 1835
gusto17.com